Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

wen hat er jetzt zur

  • 1 Miete

    1) Entgelt: für Haus, Wohnung кварти́рная пла́та, квартпла́та. für Zimmer пла́та за ко́мнату. für Atelier, Laden, Saal пла́та за аре́нду. die kalte [warme] Miete кварти́рная пла́та без сто́имости [со сто́имостью] отопле́ния. Miete zahlen плати́ть за- за кварти́ру [за аре́нду], вноси́ть /-нести́ квартпла́ту [аре́ндную пла́ту]. für etw. wieviel (Mark) Miete zahlen плати́ть /- ско́лько-н. (ма́рок) за что-н. etw. in Miete haben снима́ть снять [арендова́ть ipf/pf] что-н. etw. zur Miete geben сдава́ть /- дать что-н. в наём [в аре́нду]. jdn. zur Miete haben име́ть жильцо́м кого́-н. wen hat er jetzt zur Miete? кто у него́ тепе́рь снима́ет кварти́ру [ко́мнату / Bett у́гол]? wo <bei jdm.> zur <in> Miete wohnen снима́ть кварти́ру [ко́мнату у́гол] где-н. <у кого́-н.>. mit der Miete in Rückstand sein име́ть задо́лженность по кварти́рной пла́те <квартпла́те> [по аре́нде]. wie hoch ist die Miete? ско́лько плати́ть /- за кварти́ру ? [за ко́мнату/за у́гол]? die Miete ist am 10. des Monats fällig после́дний срок упла́ты за кварти́ру - деся́тое число́ ка́ждого ме́сяца
    2) Stapel: v. Gemüse, Hackfrüchten бурт, кага́т. v. Getreide, Heu, Stroh стог, скирд, скирда́. eine Miete für < mit> Kartoffeln anlegen скла́дывать /-ложи́ть карто́фель в бурт <в кага́т>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Miete

  • 2 haben

    ha·ben
    1. ha·ben <hatte, gehabt> [ʼha:bn̩]
    vt
    1) ( besitzen)
    etw/jdn \haben to have sth/sb;
    wir \haben zwei Autos we've got two cars;
    die/wir \haben's [ja] ( fam) they/we can afford it; (iron a.) [well] what's that to them/us!;
    wer hat, der hat ( fam) I'd/we'd rather have it than not;
    \haben wir noch etwas Käse? have we still got some cheese?;
    er hat eine erwachsene Tochter he's got a grown-up daughter;
    sie hatte gestern Geburtstag it was her birthday yesterday;
    jdm zur Frau/zum Mann \haben wollen to want to make sb one's wife/husband
    2) ( erhalten)
    könnte ich mal das Salz \haben? could I have the salt please?;
    ich hätte gern ein Pfund Zucker I'd like a pound of sugar, please, can I have a pound of sugar, please;
    ich hätte gern ein Bier I'd like a beer, please, can I have a beer, please;
    wie hätten Sie es gern? how would you prefer it?;
    woher hast du das? where did you get that?
    3) (fam: bekommen)
    etw \haben to have sth;
    wir \haben um zwei eine Besprechung we've got a meeting at two;
    ein Glück, wir \haben morgen keine Schule that's lucky, there's no school for us tomorrow;
    was hast du diesmal in Französisch? what did you get for French this time?;
    in der Schule hat sie immer gute Noten gehabt she always got good marks at school;
    wen habt ihr eigentlich in Mathe? who have you got for maths?
    4) ( aufweisen)
    etw \haben to have sth;
    sie hat eine Narbe am rechten Kinn she has a scar on the right-hand side of her chin;
    leider hat der Wagen eine Beule unfortunately the car has a dent;
    hat das Haus einen Swimmingpool? has the house got a swimming pool?;
    er hat Beziehungen he's got connections
    5) (zur Verfügung \haben)
    etw \haben to have sth;
    hast du heute Abend ein Stündchen Zeit für mich? could you spare me a little time this evening?;
    ich habe morgen leider keine Zeit I'm afraid I don't have time tomorrow
    etw \haben to have sth;
    bedauere, den Artikel \haben wir leider nicht sorry, unfortunately we don't have this item;
    das Buch ist noch zu \haben the book is still available;
    dieser Artikel ist leider nicht mehr zu \haben this item is unfortunately no longer available
    etw \haben to have sth;
    ein Meter hat 100 Zentimeter there are 100 centimetres in a metre;
    die Kugel hat einen Inhalt von 600 Kubikmeter the sphere has a capacity of 600 cubic metres;
    das Grundstück dürfte über 4000 Quadratmeter \haben the plot should be over 4,000 square metres
    etw \haben to have sth;
    ich habe Fieber/ eine Erkältung I've got a temperature/a cold;
    ich habe doch noch einige Zweifel I've still got a few doubts;
    hast du Lust, mit ins Theater zu kommen? do you feel like coming to the theatre with us?;
    Durst/Hunger \haben to be thirsty/hungry;
    gute/schlechte Laune \haben to be in a good/bad mood;
    Angst/Sorgen \haben be afraid/worried;
    hast du was? is something [or what's] the matter [or wrong] ?;
    ich hab nichts! nothing's the matter!;
    was hat er/ sie denn [o bloß] [o nur] ? what's up with him/her? ( fam), whatever's [or ( fam) what on earth's] the matter with him/her?
    9) ( herrschen)
    wie viel Uhr \haben wir bitte? what time is it, please?;
    wir \haben heute den 13. it's the 13th today;
    in Australien \haben sie jetzt Winter it's winter now in Australia;
    morgen sollen wir über 35º C im Schatten \haben it's supposed to be over 35 in the shade tomorrow;
    in Bayern \haben wir seit Tagen strengen Frost we've had a severe frost in Bavaria for days
    es... \haben;
    ihr habt es sicher sehr angenehm in dieser Wohngegend it must certainly be very pleasant for you in this residential area;
    so hast du es bequemer you'll be more comfortable that way;
    ich habe es etwas kalt im Haus my house is a bit cold;
    es bei jdm gut \haben to be well off with sb; s. a. leicht, schlecht, schwer
    etw zu tun \haben to have to do sth;
    du hast zu tun, was ich sage! you're to do what [or as] I say!;
    Sie \haben hier keine Fragen zu stellen! it's not for you to ask questions here!;
    ich habe noch zu arbeiten I've still got work to do;
    als Rekrut \haben Sie sich nicht zu beschweren! as a recruit it's not your place to complain!
    im Schlafzimmer hat er ein Bild hängen he's got a picture hanging in his bedroom;
    ich habe über 4000 Bücher in den Regalen stehen I've got over 4,000 books on the shelves
    13) ( DIAL) ( geben)
    es hat there is/are;
    im Sommer hat es dort immer reichlich Obst there's always an abundance of fruit there in the summer;
    jdm etw \haben to have sth for sb;
    geh zu deinem Opa, der hat dir was go and see grandad, he's got something for you
    etw an sich dat \haben to have sth about one;
    sie hat so etwas an sich, das sie sehr anziehend macht she has something about her that makes her very attractive;
    ich weiß nicht, was er an sich hat, dass alle ihn so mögen I don't know what it is about him that makes everyone like him so much;
    das hat er/ sie/ es so an sich dat that's [just] the way he/she/it is;
    das hat sie so an sich that's just the way she is;
    etw an jdm \haben;
    jetzt weiß ich, was ich an ihr habe now I know how lucky I am to have her;
    an diesen Idioten habe ich doch nichts! these idiots are useless to me!;
    an den Kindern habe ich eine große Hilfe the children are a great help to me;
    es an/ in etw dat \haben (fam: leiden) to have trouble with sth;
    ich habe es im Rücken! I've got trouble with my back;
    er hat es am Herz he's got heart trouble;
    was hat es damit auf sich? what's all this about?;
    für etw zu haben/nicht zu \haben sein to be/not to be keen on sth;
    für einen schönen Videoabend bin ich schon immer zu \haben gewesen I've always been keen on a nice video evening;
    er ist immer für einen Spaß zu \haben he's always on for a laugh;
    etwas für sich \haben;
    keine schlechte Idee, sie hat etwas für sich not a bad idea, there's something to be said for it;
    jdn/etw gegen sich \haben to have sb/sth against one;
    jetzt hat sie die ganze Firma gegen sich now she's got the whole firm against her;
    etwas/ nichts gegen jdn/etw \haben to have something/nothing against sb/sth;
    hast du was gegen mein neues Kleid? have you got something against my new dress?;
    es in sich \haben ( fam) to be tough;
    der Trick hat es in sich! the trick's a tough one!;
    der Wein hat es aber in sich! the wine has really got some punch!;
    das Essen muss es wohl in sich gehabt \haben the food must have been really rich;
    etwas mit jdm \haben ( euph) to have something [or a thing] going with sb ( euph)
    der Chef hat wohl etwas mit seiner Sekretärin there's something [going on] between the boss and his secretary;
    es mit etw \haben to have a thing about sth;
    etw von jdm \haben to have sth from sb;
    die blauen Augen hat sie vom Vater she has her father's blue eyes, she gets her blue eyes from her father;
    er hat etwas von einem Bengel [an sich] he's a bit of a rascal;
    ihre Skulpturen \haben etwas von Rubin her sculpture owes much to Rubin;
    von wem hast du deine schlechten Manieren? from whom did you get your bad manners?;
    mehr/ viel/ wenig von jdm/etw \haben to get more/a lot/little from [or out of] sb/sth;
    die Kinder \haben bisher wenig von ihrem Vater gehabt the children have seen little of their father so far;
    etw von etw \haben to get sth out of sth;
    das hast du nun von deiner Kompromisslosigkeit that's what comes of being unwilling to compromise;
    das Kleid hat etwas von Eleganz the dress has a certain elegance about it;
    nichts davon \haben not to gain anything from it;
    warum tut sie das? davon hat sie doch gar nichts! why does she do it? she doesn't gain anything from it;
    das hast du jetzt davon[, dass...] ( fam) that's what you get for...;
    das hast du jetzt davon! now see where it's got you!;
    das hast du nun davon, dass du immer so schnell fährst! that's what you get for speeding all the time!;
    jdn vor sich dat \haben to deal with sb;
    wissen Sie überhaupt, wen Sie vor sich haben? have you any idea whom you are dealing with?
    WENDUNGEN:
    das nicht \haben können ( fam) to not be able to stand that;
    hör auf mit diesen Ausdrücken, ich kann das nicht haben! stop using these expressions, I can't stand it!;
    noch/nicht mehr zu \haben sein ( fam) to be still/no longer available;
    ich habe mich von meiner Freundin getrennt, ich bin jetzt wieder zu \haben my girlfriend and I have split up, so now I'm available again;
    da hast du/\haben Sie... there you are;
    da hast du zehn Euro! there you are, there's ten euros!;
    also gut, da \haben Sie das Geld right, well there you are, there's the money;
    da hast du's/\haben wir's! ( fam) there you are [or ( fam) go] !;
    da \haben wir's, genau wie ich es vorausgesagt hatte! there you go! exactly as I predicted!;
    ich hab's! ( fam) I've got it! ( fam)
    lass mich nachdenken, ja, ich hab's! let me think, yes, I've got it!;
    wie gehabt as usual;
    hat sich was geändert? - nein, es ist alles noch wie gehabt has anything changed? - no, it's still just as it was
    vr fam
    sich [mit/wegen etw] \haben to make a fuss [about sth];
    musst du dich immer so haben? must you always make such a fuss?
    2) ( sich streiten) to argue;
    sie \haben sich mal wieder gehabt they have been arguing [or fighting] again
    es hat sich wieder it's all right again;
    er gab ihr einen Kuss, und es hatte sich wieder he gave her a kiss and it was all right again;
    hat es sich wieder, oder bist du immer noch wütend? is everything OK now or are you still furious?
    WENDUNGEN:
    und damit hat es sich ( fam) and that's it! ( fam)
    hier sind noch mal 500 Euro, und damit hat es sich! here's another 500 euros, but that's it!;
    hat sich was! ( fam) you must be joking!;
    Ihr Schirm? hat sich was, das ist meiner! your umbrella? don't make me laugh, that's mine! vb aux
    etw getan \haben to have done sth;
    ich habe das nicht getan, das war meine Schwester! I didn't do that, it was my sister!;
    hätten Sie das nicht voraussehen können? could you not have foreseen that?;
    du hättest den Brief früher schreiben können you could have written the letter earlier;
    also, ich hätte das nicht gemacht well, I wouldn't have done that;
    etw getan \haben wollen to claim to have done sth;
    sie will ihn in einem Laden gesehen \haben she claims to have seen him in a shop;
    ich will nichts gesagt haben, verstanden? I didn't say anything, OK?
    2. Ha·ben <-s> [ʼha:bn̩] nt
    kein pl credit;
    mit etw im \haben sein to be in credit by sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > haben

  • 3 to

    1.
    [before vowel tʊ, before consonant tə, stressed tuː] preposition
    1) (in the direction of and reaching) zu; (with name of place) nach

    go to work/to the theatre — zur Arbeit/ins Theater gehen

    to Paris/France — nach Paris/Frankreich

    2) (towards a condition or quality) zu
    3) (as far as) bis zu

    from London to Edinburgh — von London [bis] nach Edinburgh

    increase from 10 % to 20 % — von 10 % auf 20 % steigen

    with one's back to the wallmit dem Rücken zur Wand

    [compared] to — verglichen mit; im Vergleich zu

    it's ten to one he does somethingdie Chancen stehen zehn zu eins, dass er etwas tut

    to somebody/something — jemandem/einer Sache (Dat.)

    lend/explain etc. something to somebody — jemandem etwas leihen/erklären usw.

    to me(in my opinion) meiner Meinung nach

    what's that to you?was geht das dich an?

    7) (until) bis

    to the endbis zum Ende

    five [minutes] to eight — fünf [Minuten] vor acht

    8) with infinitive of a verb zu; expressing purpose, or after academic.ru/75540/too">too um [...] zu

    too young to marry — zu jung, um zu heiraten; zu jung zum Heiraten

    to rebel is pointlesses ist sinnlos zu rebellieren

    he would have phoned but forgot to — er hätte angerufen, aber er vergaß es

    she didn't want to go there, but she had to — sie wollte nicht hingehen, aber sie musste

    2.
    [tuː] adverb
    1) (just not shut)

    be to[Tür, Fenster:] angelehnt sein

    2)
    * * *
    1. [tə,tu] preposition
    1) (towards; in the direction of: I cycled to the station; The book fell to the floor; I went to the concert/lecture/play.) zu, auf
    2) (as far as: His story is a lie from beginning to end.) bis
    3) (until: Did you stay to the end of the concert?) bis
    4) (sometimes used to introduce the indirect object of a verb: He sent it to us; You're the only person I can talk to.) zu, mit
    5) (used in expressing various relations: Listen to me!; Did you reply to his letter?; Where's the key to this door?; He sang to (the accompaniment of) his guitar.) zu, für
    6) (into a particular state or condition: She tore the letter to pieces.) in
    7) (used in expressing comparison or proportion: He's junior to me; Your skill is superior to mine; We won the match by 5 goals to 2.) gegenüber, zu
    8) (showing the purpose or result of an action etc: He came quickly to my assistance; To my horror, he took a gun out of his pocket.) zu
    9) ([tə] used before an infinitive eg after various verbs and adjectives, or in other constructions: I want to go!; He asked me to come; He worked hard to (= in order to) earn a lot of money; These buildings were designed to (= so as to) resist earthquakes; She opened her eyes to find him standing beside her; I arrived too late to see him.) zu, um zu
    10) (used instead of a complete infinitive: He asked her to stay but she didn't want to.) zu
    2. [tu:] adverb
    1) (into a closed or almost closed position: He pulled/pushed the door to.) zu
    2) (used in phrasal verbs and compounds: He came to (= regained consciousness).) zu sich, dran
    * * *
    to
    [tu:, tu, tə]
    1. (moving towards) in + akk
    , nach + dat
    , zu + dat
    she walked over \to the window sie ging [hinüber] zum Fenster [o ans Fenster]
    we're going \to town wir gehen/fahren in die Stadt
    they go \to work on the bus sie fahren mit dem Bus zur Arbeit
    I'm going \to a party/concert ich gehe auf eine Party/ein Konzert
    she has to go \to a meeting now sie muss jetzt zu einem Meeting [gehen]
    we moved \to Germany last year wir sind letztes Jahr nach Deutschland gezogen
    he flew \to the US er flog in die USA
    she's never been \to Mexico before sie ist noch nie [zuvor] in Mexiko gewesen
    my first visit \to Africa mein erster Aufenthalt in Afrika
    this is a road \to nowhere! diese Straße führt nirgendwohin!
    parallel \to the x axis parallel zur x-Achse
    from here \to the station von hier [bis] zum Bahnhof
    on the way \to the mountains/the sea/the town centre auf dem Weg in die Berge/zum Meer/ins [o zum] Stadtzentrum
    \to the north/south nördlich/südlich
    twenty miles \to the north of the city zwanzig Meilen nördlich der Stadt
    the suburbs are \to the west of the city die Vororte liegen im Westen der Stadt
    from place \to place von Ort zu Ort
    \to the right/left nach rechts/links
    there \to the right dort rechts
    he's standing \to the left of Adrian er steht links neben Adrian
    2. (attending regularly) zu + dat
    , in + dat
    she goes \to kindergarten sie geht in den Kindergarten
    he goes \to university er geht auf die Universität
    do you go \to church? gehst du in die Kirche?
    I go \to the gym twice a week ich gehe zweimal wöchentlich zum Fitness
    3. (inviting to) zu + dat
    an invitation \to a wedding eine Einladung zu einer Hochzeit
    I've asked them \to dinner ich habe sie zum Essen eingeladen
    she took me out \to lunch yesterday sie hat mich gestern zum Mittagessen ausgeführt [o eingeladen
    she pointed \to a distant spot on the horizon sie zeigte auf einen fernen Punkt am Horizont
    to have one's back \to sth/sb etw/jdm den Rücken zudrehen
    back \to front verkehrt herum
    5. (in contact with) an + dat
    they were dancing cheek \to cheek sie tanzten Wange an Wange
    she put her hand \to his breast sie legte die Hand auf seine Brust
    she clasped the letter \to her bosom sie drückte den Brief an ihre Brust
    6. (attached to) an + akk
    tie the lead \to the fence mach die Leine am Zaun fest
    they fixed the bookshelves \to the wall sie brachten die Bücherregale an der Wand an
    stick the ads \to some paper klebe die Anzeigen auf ein Blatt Papier
    7. (with indirect object)
    \to sb/sth jdm/etw dat
    I lent my bike \to my brother ich habe meinem Bruder mein Fahrrad geliehen
    give that gun \to me gib mir das Gewehr
    children are often cruel \to each other Kinder sind oft grausam zueinander
    who's the letter addressed \to? an wen ist der Brief adressiert?
    what have they done \to you? was haben sie dir [an]getan?
    her knowledge proved useful \to him ihr Wissen erwies sich als hilfreich für ihn
    they made a complaint \to the manager sie reichten beim Geschäftsleiter eine Beschwerde ein
    a threat \to world peace eine Bedrohung des Weltfriedens [o für den Weltfrieden]
    to be grateful \to sb jdm dankbar sein
    to be married \to sb mit jdm verheiratet sein
    to tell/show sth \to sb jdm etw erzählen/zeigen
    and what did you say \to that? und was hast du dazu gesagt?
    he finally confessed \to the crime er gestand schließlich das Verbrechen
    this is essential \to our strategy dies ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie
    9. (in response) auf + akk
    a reference \to Psalm 22:18 ein Verweis auf Psalm 22:18
    her reply \to the question ihre Antwort auf die Frage
    and what was her response \to that? und wie lautete ihr Antwort darauf?
    10. (belonging to) zu + dat
    the keys \to his car seine Autoschlüssel
    the top \to this pen die Kappe, die auf diesen Stift gehört
    she has a mean side \to her sie kann auch sehr gemein sein
    there is a very moral tone \to this book dieses Buch hat einen sehr moralischen Unterton
    there's a funny side \to everything alles hat auch seine komische Seite
    11. (compared to) mit + dat
    I prefer beef \to seafood ich ziehe Rindfleisch Meeresfrüchten vor
    she looked about thirty \to his sixty neben ihm mit seinen sechzig Jahren wirkte sie wie dreißig
    to be comparable \to sth mit etw dat vergleichbar sein
    [to be] nothing \to sth nichts im Vergleich zu etw dat [sein]
    her wage is nothing \to what she could earn ihr Einkommen steht in keinem Vergleich zu dem, was sie verdienen könnte
    to be superior \to sb jdm übergeordnet sein, höher stehen als jd
    12. (in scores) zu + dat
    Paul beat me by three games \to two Paul hat im Spiel drei zu zwei gegen mich gewonnen
    Manchester won three \to one Manchester hat drei zu eins gewonnen
    13. (until) bis + dat
    , zu + dat
    I read up \to page 100 ich habe bis Seite 100 gelesen
    unemployment has risen \to almost 8 million die Arbeitslosigkeit ist auf fast 8 Millionen angestiegen
    count \to 20 zähle bis 20
    it's about fifty miles \to New York es sind [noch] etwa fünfzig Meilen bis New York
    14. (expressing change of state) zu + dat
    he converted \to Islam er ist zum Islam übergetreten
    his expression changed from amazement \to joy sein Ausdruck wechselte von Erstaunen zu Freude
    the change \to the metric system der Wechsel zum metrischen System
    her promotion \to department manager ihre Beförderung zur Abteilungsleiterin
    the meat was cooked \to perfection das Fleisch war bestens zubereitet
    he drank himself \to death er trank sich zu Tode
    she nursed me back \to health sie hat mich [wieder] gesund gepflegt
    smashed \to pieces in tausend Stücke geschlagen
    she was close \to tears sie war den Tränen nahe
    he was thrilled \to bits er freute sich wahnsinnig
    15. (to point in time) bis + dat
    the shop is open \to 8.00 p.m. der Laden hat bis 20 Uhr geöffnet
    we're in this \to the end wir führen dies bis zum Ende
    and \to this day... und bis auf den heutigen Tag...
    it's only two weeks \to your birthday! es sind nur noch zwei Wochen bis zu deinem Geburtstag!
    16. (including)
    from... \to... von... bis...
    from beginning \to end von Anfang bis Ende
    from morning \to night von morgens bis abends
    front \to back von vorne bis hinten, von allen Seiten
    I read the document front \to back ich habe das Dokument von vorne bis hinten gelesen
    he's done everything from snowboarding \to windsurfing er hat von Snowboarden bis Windsurfen alles [mal] gemacht
    from simple theft \to cold-blooded murder vom einfachen Diebstahl bis zum kaltblütigen Mord
    17. BRIT (in clock times) vor, bis SÜDD
    it's twenty \to six es ist zwanzig vor sechs
    18. (causing) zu + dat
    \to my relief/horror/astonishment zu meiner Erleichterung/meinem Entsetzen/meinem Erstaunen
    much \to her surprise zu ihrer großen Überraschung
    19. (according to) für + akk
    \to me, it sounds like she's ending the relationship für mich hört sich das an, als ob sie die Beziehung beenden wollte
    that outfit looks good \to me das Outfit gefällt mir gut
    if it's acceptable \to you wenn Sie einverstanden sind
    this would be \to your advantage das wäre zu deinem Vorteil, das wäre für dich von Vorteil
    does this make any sense \to you? findest du das auf irgendeine Weise einleuchtend?
    fifty pounds is nothing \to him fünfzig Pfund sind nichts für ihn
    what's it \to you? ( fam) was geht dich das an?
    20. (serving) für + akk
    he works as a personal trainer \to the rich and famous er arbeitet als Personal Trainer für die Reichen und Berühmten
    they are hat makers \to Her Majesty the Queen sie sind Hutmacher Ihrer Majestät, der Königin
    economic adviser \to the president Wirtschaftsberater des Präsidenten
    21. FILM (next to)
    she was Ophelia \to Olivier's Hamlet in der Verfilmung von Olivier spielte sie neben Hamlet die Ophelia
    22. (in honour of) auf + akk
    here's \to you! auf dein/Ihr Wohl!
    \to the cook! auf den Koch/die Köchin!
    the record is dedicated \to her mother die Schallplatte ist ihrer Mutter gewidmet
    I propose a toast \to the bride and groom ich bringe einen Toast auf die Braut und den Bräutigam aus
    a memorial \to all the soldiers who died in Vietnam ein Denkmal für alle im Vietnamkrieg gefallenen Soldaten
    23. (per)
    the car gets 25 miles \to the gallon das Auto verbraucht eine Gallone auf 25 Meilen
    three parts oil \to one part vinegar drei Teile Öl auf einen Teil Essig
    the odds are 2 \to 1 that you'll lose die Chancen stehen 2 zu 1, dass du verlierst
    she awoke \to the sound of screaming sie wurden durch laute Schreie wach
    I like exercising \to music ich trainiere gerne mit Musik
    I can't dance \to this sort of music ich kann zu dieser Art Musik nicht tanzen
    the band walked on stage \to rapturous applause die Band zog unter tosendem Applaus auf die Bühne
    25. (roughly) bis + dat
    thirty \to thirty-five people dreißig bis fünfunddreißig Leute
    26. MATH (defining exponent) hoch
    ten \to the power of three zehn hoch drei
    27.
    that's all there is \to it das ist schon alles
    there's not much [or nothing] \to it das ist nichts Besonderes, da ist nichts Besonderes dabei
    1. (expressing future intention) zu
    she agreed \to help sie erklärte sich bereit zu helfen
    I'll have \to tell him ich werde es ihm sagen müssen
    I don't expect \to be finished any later than seven ich denke, dass ich spätestens um sieben fertig sein werde
    he lived \to see his first grandchild er durfte erleben, dass sein erstes Enkelkind geboren wurde
    I have \to go on a business trip ich muss auf eine Geschäftsreise
    the company is \to pay over £500,000 die Firma muss über 500.000 Pfund bezahlen
    he's going \to write his memoirs er wird seine Memoiren schreiben
    I have some things \to be fixed ich habe einige Dinge zu reparieren
    Blair \to meet with Bush Blair trifft Bush
    to be about \to do sth gerade etw tun wollen, im Begriff sein, etw zu tun
    2. (forming requests) zu
    she was told \to have the report finished by Friday sie wurde gebeten, den Bericht bis Freitag fertigzustellen
    he told me \to wait er sagte mir, ich solle warten
    I asked her \to give me a call ich bat sie, mich anzurufen
    we asked her \to explain wir baten sie, es uns zu erklären
    you've not \to do that du sollst das nicht tun
    that man is not \to come here again der Mann darf dieses Haus nicht mehr betreten
    young man, you're \to go to your room right now junger Mann, du gehst jetzt auf dein Zimmer
    3. (expressing wish) zu
    I need \to eat something first ich muss zuerst etwas essen
    I'd love \to live in New York ich würde nur zu gern in New York leben
    would you like \to dance? möchten Sie tanzen?
    that child ought \to be in bed das Kind sollte [schon] im Bett sein
    I want \to go now ich möchte jetzt gehen
    I need \to go to the bathroom ich muss mal auf die Toilette
    do you want \to come with us? willst du [mit uns] mitkommen?
    I'd love \to go to France this summer ich würde diesen Sommer gern nach Frankreich fahren
    4. (omitting verb)
    are you going tonight?I'm certainly hoping \to gehst du heute Abend? — das hoffe ich sehr
    would you like to go and see the Russian clowns?yes, I'd love \to möchtest du gern die russischen Clowns sehen? — ja, sehr gern
    can you drive?yes I'm able \to but I prefer not \to kannst du Auto fahren? — ja, das kann ich, aber ich fahre nicht gern
    5. after adj (to complete meaning)
    it's not likely \to happen es ist unwahrscheinlich, dass das geschieht, das wird wohl kaum geschehen
    I was afraid \to tell her ich hatte Angst, es ihr zu sagen
    he's able \to speak four languages er spricht vier Sprachen
    she's due \to have her baby sie bekommt bald ihr Baby
    I'm afraid \to fly ich habe Angst vorm Fliegen
    she's happy \to see you back sie ist froh, dass du wieder zurück bist
    I'm sorry \to hear that es tut mir leid, das zu hören
    easy \to use leicht zu bedienen
    languages are fun \to learn Sprachenlernen macht Spaß
    it is interesting \to know that es ist interessant, das zu wissen
    three months is too long \to wait drei Monate zu warten ist zu lang
    I'm too nervous \to talk right now ich bin zu nervös, um jetzt zu sprechen
    I'm going there \to see my sister ich gehe dort hin, um meine Schwester zu treffen
    she's gone \to pick Jean up sie ist Jean abholen gegangen
    my second attempt \to make flaky pastry mein zweiter Versuch, einen Blätterteig zu machen
    they have no reason \to lie sie haben keinerlei Grund zu lügen
    I have the chance \to buy a house cheaply ich habe die Gelegenheit, billig ein Haus zu kaufen
    something \to eat etwas zu essen
    the first person \to arrive die erste Person, die ankam [o eintraf]
    Armstrong was the first man \to walk on the moon Armstrong war der erste Mann, der den Mond betrat
    7. (expressing intent)
    we tried \to help wir versuchten zu helfen
    \to make this cake, you'll need... für diesen Kuchen braucht man...
    he managed \to escape es gelang ihm zu entkommen
    I don't know what \to do ich weiß nicht, was ich tun soll
    I don't know where \to begin ich weiß nicht, wo ich anfangen soll
    she was wondering whether \to ask David about it sie fragte sich, ob sie David deswegen fragen sollte
    can you tell me how \to get there? könne Sie mir sagen, wie ich dort hinkomme?
    9. (introducing clause)
    \to tell the truth [or \to be truthful] um die Wahrheit zu sagen
    \to be quite truthful with you, Dave, I never really liked the man ich muss dir ehrlich sagen, Dave, ich konnte diesen Mann noch nie leiden
    \to be honest um ehrlich zu sein
    10. (in consecutive acts) um zu
    he looked up \to greet his guests er blickte auf, um seine Gäste zu begrüßen
    she reached out \to take his hand sie griff nach seiner Hand
    they turned around \to find their car gone sie drehten sich um und bemerkten, dass ihr Auto verschwunden war
    III. ADVERB
    inv zu
    to push [or pull] the door \to die Tür zuschlagen
    to come \to zu sich dat kommen
    to set \to sich akk daranmachen fam
    they set \to with a will, determined to finish the job sie machten sich mit Nachdruck daran, entschlossen, die Arbeit zu Ende zu bringen
    * * *
    [tuː]
    1. PREPOSITION
    1) = in direction of, towards zu

    to go to the doctor( 's)/greengrocer's etc — zum Arzt/Gemüsehändler etc gehen

    to go to the opera/concert etc — in die Oper/ins Konzert etc gehen

    to go to France/London — nach Frankreich/London fahren

    to go to Switzerland —

    he came up to where I was standing —

    to turn a picture/one's face to the wall — ein Bild/sich mit dem Gesicht zur Wand drehen

    2) = as far as, until bis

    to count (up) to 20 —

    3) = in in (+dat)

    I have never been to Brussels/India — ich war noch nie in Brüssel/Indien

    4)

    = secure to he nailed it to the wall/floor etc — er nagelte es an die Wand/auf den Boden etc

    they tied him to the tree —

    5)

    with indirect object to give sth to sb — jdm etw geben

    a present from me to you —

    I said to myself... — ich habe mir gesagt...

    he was muttering/singing to himself — er murmelte/sang vor sich hin

    "To... " (on envelope etc) to pray to God — "An (+acc)..." zu Gott beten

    6) in toasts auf (+acc)
    7)

    = next to with position bumper to bumper — Stoßstange an Stoßstange

    close to sb/sth — nahe bei jdm/etw

    at right angles to the wall —

    to the west (of)/the left (of) — westlich/links (von)

    20 ( minutes) to 2 — 20 (Minuten) vor 2

    at (a) quarter to 2 — um Viertel vor 2

    it was five to when we arrived — es war fünf vor, als wir ankamen

    9) = in relation to zu

    A is to B as C is to D —

    they won by 4 goals to 2 — sie haben mit 4:2 (spoken: vier zu zwei) Toren gewonnen

    10) = per pro; (in recipes, when mixing) auf (+acc)
    11) MATH

    3 to the 4th, 3 to the power of 4 — 3 hoch 4

    12)

    = concerning what do you say to the idea? — was hältst du von der Idee?

    to repairing television £30 (Comm) — (für) Reparatur eines Fernsehers £ 30

    13)

    = according to to the best of my knowledge — nach bestem Wissen

    14)

    = accompanied by to sing to the guitar —

    to sing sth to the tune of... — etw nach der Melodie von... singen

    to dance to a tune/a band — zu einer Melodie/den Klängen or der Musik eines Orchesters tanzen

    15)

    = of ambassador to America/the King of France — Botschafter in Amerika/am Hofe des Königs von Frankreich

    16)

    = producing to everyone's surprise — zu jedermanns Überraschung

    17)

    infinitive to begin to do sth — anfangen, etw zu tun

    I want him to do it — ich will, dass er es tut

    18)

    conditional use of infinitive to see him now, one would never think... — wenn man ihn jetzt sieht, würde man nicht glauben,...

    19)

    infinitive expressing purpose, result to eat/work to live —

    I did it to help youich tat es, um dir zu helfen

    to get to the point,... — um zur Sache zu kommen,...

    well, not to exaggerate... — ohne zu übertreiben,...

    I arrived to find she had gone — als ich ankam, war sie weg

    20)

    omitting verb I don't want to — ich will nicht

    we didn't want to but we were forced to — wir wollten nicht, aber wir waren dazu gezwungen

    I intended to (do it), but I forgot (to) — ich wollte es tun, aber ich habe es vergessen

    buy it, it would be silly not to — kaufe es, es wäre dumm, es nicht zu tun

    he often does things one doesn't expect him to — er macht oft Dinge, die man nicht von ihm erwartet

    21)

    set structures __diams; noun/pronoun + to + infinitive he is not the sort to do that — er ist nicht der Typ, der das täte, er ist nicht der Typ dazu

    I have done nothing to deserve this — ich habe nichts getan, womit ich das verdient hätte

    who is he to order you around? — wer ist er denn, dass er dich so herumkommandiert?

    he was the first to arrive — er kam als Erster an, er war der Erste, der ankam

    who was the last to see her? —

    what is there to do here? —

    now is the time to do it — jetzt ist die (beste) Zeit, es zu tun

    you are foolish to try it — du bist dumm, das überhaupt zu versuchen

    is it good to eat? —

    he's too old to be still in short trouserser ist schon so alt und trägt noch kurze Hosen

    2. ADJECTIVE
    door (= ajar) angelehnt; (= shut) zu
    3. ADVERB

    to and fro — hin und her; walk auf und ab

    * * *
    to
    A präp [tuː; tʊ; tə]
    2. (Richtung und Ziel, räumlich) zu, nach, an (akk), in (akk), auf (akk):
    go to London nach London fahren;
    from east to west von Osten nach Westen;
    throw sth to the ground etwas auf den oder zu Boden werfen
    3. in (dat):
    have you ever been to London?
    4. (Richtung, Ziel, Zweck) zu, auf (akk), an (akk), in (akk), für, gegen:
    play to a large audience vor einem großen Publikum spielen; duty A 1 a, invite A 1, pray B 2, etc
    5. (Zugehörigkeit) zu, in (akk), für, auf (akk):
    a cap with a tassel to it eine Mütze mit einer Troddel (daran);
    a key to the case ein Schlüssel für den oder zum Koffer;
    a room to myself ein Zimmer für mich (allein); assistant B 1, end C 7, moral B 1, secretary 1, etc
    6. (Übereinstimmung, Gemäßheit) nach, für, gemäß: astonishment, etc
    7. (im Verhältnis oder Vergleich) zu, gegen, gegenüber, auf (akk), mit:
    the score is three to one (3-1) das Spiel oder es steht drei zu eins (3:1);
    two is to four as four is to eight zwei verhält sich zu vier wie vier zu acht
    8. (Ausmaß, Grenze, Grad) bis, (bis) zu, (bis) an (akk), auf (akk), in (dat):
    to the clouds bis an die Wolken;
    ten feet to the ground zehn Fuß bis zum Boden; craziness
    9. (zeitliche Ausdehnung oder Grenze) bis, bis zu, bis gegen, auf (akk), vor (dat):
    from three to four von drei bis vier (Uhr);
    it’s ten to five es ist zehn vor fünf
    10. (Begleitung) zu, nach:
    sing to a guitar zu einer Gitarre singen;
    they danced to a tune sie tanzten nach einer Melodie; dance A 1
    a) betont:
    he gave the book to me, not to you! er gab das Buch mir, nicht Ihnen!
    she was a good mother to him sie war ihm eine gute Mutter
    B partikel [tʊ; tə]
    to go gehen;
    easy to understand leicht zu verstehen;
    she was heard to cry man hörte sie weinen
    2. (Zweck, Absicht) um zu, zu:
    he only does it to earn money er tut es nur, um Geld zu verdienen
    I weep to think of it ich weine, wenn ich daran denke;
    he was the first to arrive er kam als Erster;
    to hear him talk wenn man ihn (so) reden hört; honest A 1 b
    why blame you me to love you? obs oder poet was tadelst du mich, weil ich dich liebe?
    5. zur Andeutung eines aus dem Vorhergehenden zu ergänzenden Infinitivs:
    I don’t go because I don’t want to ich gehe nicht, weil ich nicht (gehen) will
    C adv [tuː]
    1. a) zu, geschlossen:
    pull the door to die Türe zuziehen
    b) angelehnt:
    2. (wieder) zu Bewusstsein oder zu sich: bring to A 1, come to 1
    3. SCHIFF nahe am Wind:
    keep her to!
    a) hin und her,
    b) auf und ab
    * * *
    1.
    [before vowel tʊ, before consonant tə, stressed tuː] preposition

    go to work/to the theatre — zur Arbeit/ins Theater gehen

    to Paris/France — nach Paris/Frankreich

    3) (as far as) bis zu

    from London to Edinburgh — von London [bis] nach Edinburgh

    increase from 10 % to 20 % — von 10 % auf 20 % steigen

    4) (next to, facing)
    5) (implying comparison, ratio, etc.)

    [compared] to — verglichen mit; im Vergleich zu

    it's ten to one he does something — die Chancen stehen zehn zu eins, dass er etwas tut

    to somebody/something — jemandem/einer Sache (Dat.)

    lend/explain etc. something to somebody — jemandem etwas leihen/erklären usw.

    to me (in my opinion) meiner Meinung nach

    7) (until) bis

    five [minutes] to eight — fünf [Minuten] vor acht

    8) with infinitive of a verb zu; expressing purpose, or after too um [...] zu

    do something to annoy somebody — etwas tun, um jemanden zu ärgern

    too young to marry — zu jung, um zu heiraten; zu jung zum Heiraten

    he would have phoned but forgot to — er hätte angerufen, aber er vergaß es

    she didn't want to go there, but she had to — sie wollte nicht hingehen, aber sie musste

    2.
    [tuː] adverb

    be to[Tür, Fenster:] angelehnt sein

    2)

    English-german dictionary > to

  • 4 see

    1. transitive verb,

    let somebody see something — (show) jemandem etwas zeigen

    let me seelass mich mal sehen

    I saw her fall or falling — ich habe sie fallen sehen

    he was seen to leave or seen leaving the building — er ist beim Verlassen des Gebäudes gesehen worden

    I'll believe it when I see itdas will ich erst mal sehen

    they saw it happen — sie haben gesehen, wie es passiert ist

    can you see that house over there?siehst du das Haus da drüben?

    be worth seeing — sehenswert sein; sich lohnen (ugs.)

    see the light(fig.): (undergo conversion) das Licht schauen (geh.)

    I saw the light(I realized my error etc.) mir ging ein Licht auf (ugs.)

    I must be seeing things(joc.) ich glaub', ich seh' nicht richtig

    see the sights/town — sich (Dat.) die Sehenswürdigkeiten/Stadt ansehen

    see one's way [clear] to do or to doing something — es einrichten, etwas zu tun

    2) (watch) sehen

    let's see a filmsehen wir uns (Dat.) einen Film an!

    3) (meet [with]) sehen; treffen; (meet socially) zusammenkommen mit; sich treffen mit

    I'll see you there/at 5 — wir sehen uns dort/um 5

    see you!(coll.)

    [I'll] be seeing you! — (coll.) bis bald! (ugs.)

    see you on Saturday/soon — bis Samstag/bald; see also academic.ru/43656/long">long I 1. 3)

    4) (speak to) sprechen [Person] ( about wegen); (pay visit to) gehen zu, (geh.) aufsuchen [Arzt, Anwalt usw.]; (receive) empfangen

    the doctor will see you now — Herr/Frau Doktor lässt bitten

    whom would you like to see?wen möchten Sie sprechen?; zu wem möchten Sie?

    5) (discern mentally) sehen

    I can see it's difficult for you — ich verstehe, dass es nicht leicht für dich ist

    I see what you mean — ich verstehe [was du meinst]

    I saw that it was a mistakemir war klar, dass es ein Fehler war

    he didn't see the joke — er fand es [gar] nicht lustig; (did not understand) er hat den Witz nicht verstanden

    I can't think what she sees in him — ich weiß nicht, was sie an ihm findet

    6) (consider) sehen

    let me see what I can do — [ich will] mal sehen, was ich tun kann

    7) (foresee) sehen

    I can see I'm going to be busy — ich sehe [es] schon [kommen], dass ich beschäftigt sein werde

    I can see it won't be easy — ich sehe schon, dass es nicht einfach sein wird

    8) (find out) feststellen; (by looking) nachsehen

    see if you can read this — guck mal, ob du das hier lesen kannst (ugs.)

    9) (take view of) sehen; betrachten

    try to see it my wayversuche es doch mal aus meiner Sicht zu sehen

    10) (learn) sehen

    I see from your letter that... — ich entnehme Ihrem Brief, dass...

    11) (make sure)

    see [that]... — zusehen od. darauf achten, dass...

    12) usu. in imper. (look at) einsehen [Buch]

    see below/p. 15 — siehe unten/S. 15

    13) (experience, be witness of) erleben

    now I've seen everything!(iron.) hat man so etwas schon erlebt od. gesehen!

    we shall see — wir werden [ja/schon] sehen

    he will not or never see 50 again — er ist [bestimmt] über 50

    14) (imagine) sich (Dat.) vorstellen

    see somebody/oneself doing something — sich vorstellen, dass jemand/man etwas tut

    I can see it now -... — ich sehe es schon bildhaft vor mir -...

    15) (contemplate) mit ansehen; zusehen bei

    [stand by and] see somebody doing something — [tatenlos] zusehen od. es [tatenlos] mit ansehen, wie jemand etwas tut

    16) (escort) begleiten, bringen (to [bis] zu)
    17) (consent willingly to) einsehen

    not see oneself doing something — es nicht einsehen, dass man etwas tut

    2. intransitive verb,
    saw, seen

    see redrotsehen (ugs.)

    2) (make sure) nachsehen
    3) (reflect) überlegen

    let me see — lass mich überlegen; warte mal ['n Moment] (ugs.)

    4)

    I see — ich verstehe; aha (ugs.); ach so (ugs.)

    you see — weißt du/wisst ihr/wissen Sie

    there you are, you see! — Siehst du? Ich hab's doch gesagt!

    as far as I can seesoweit ich das od. es beurteilen kann

    Phrasal Verbs:
    - see about
    - see into
    - see off
    - see out
    - see over
    - see through
    - see to
    * * *
    I [si:] past tense - saw; verb
    1) (to have the power of sight: After six years of blindness, he found he could see.) sehen
    2) (to be aware of by means of the eye: I can see her in the garden.) sehen
    3) (to look at: Did you see that play on television?) sehen
    4) (to have a picture in the mind: I see many difficulties ahead.) sehen
    5) (to understand: She didn't see the point of the joke.) verstehen
    6) (to investigate: Leave this here and I'll see what I can do for you.) sehen
    7) (to meet: I'll see you at the usual time.) sehen
    8) (to accompany: I'll see you home.) begleiten
    - see about
    - seeing that
    - see off
    - see out
    - see through
    - see to
    - I
    - we will see
    II [si:] noun
    (the district over which a bishop or archbishop has authority.) das (Erz)Bistum
    * * *
    see1
    <saw, seen>
    [si:]
    1. (perceive with eyes)
    to \see sb/sth jdn/etw sehen
    I've never \seen anything quite like this before so etwas habe ich ja noch nie gesehen
    have you ever \seen this man before? haben Sie diesen Mann schon einmal gesehen?
    he's \seen where you live er weiß jetzt, wo du wohnst
    I can't \see much without my glasses ohne Brille sehe ich nicht sonderlich viel
    there's nothing to \see (after accident) hier gibt's nichts zu sehen!
    I saw it happen ich habe gesehen, wie es passiert ist
    it has to be \seen to be believed man muss es gesehen haben[, sonst glaubt man es nicht]
    I'll believe it when I \see it das glaube ich auch erst, wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe
    to \see sb do [or doing] sth sehen, wie jd etw tut
    I saw her coming ich habe sie kommen sehen
    the woman was \seen to enter the bank die Frau wurde gesehen, wie sie die Bank betrat
    I can't believe what I'm \seeing — is that your car? ich glaube, ich spinne! ist das dein Auto?
    she didn't want to be \seen visiting the doctor sie wollte nicht, dass jemand mitbekommt, dass sie zum Arzt geht
    I've never \seen my brother eating mushrooms ich habe meinen Bruder noch nie Pilze essen sehen
    can you \see where... siehst du, wo...
    to \see sth with one's own eyes etw mit eigenen Augen sehen
    for all the world to \see in aller Öffentlichkeit
    2. (watch as a spectator)
    to \see sth film, play [sich dat] etw [an]sehen [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. anschauen]
    this film is really worth \seeing dieser Film ist echt sehenswert
    to \see sb in a film/in a play/on television jdn in einem Film/Stück/im Fernsehen sehen
    3. (visit place)
    to \see sth famous building, place etw ansehen [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. anschauen]
    I'd love to \see Salzburg again ich würde gerne noch einmal nach Salzburg gehen
    to \see the sights of a town die Sehenswürdigkeiten einer Stadt besichtigen
    to \see sth etw verstehen [o begreifen]; (discern mentally) etw erkennen
    I \see what you mean ich weiß, was du meinst
    I can't \see the difference between... and... für mich gibt es keinen Unterschied zwischen... und...
    I just don't \see why... ich begreife [o verstehe] einfach nicht, warum...
    I can't \see why I should do it ich sehe einfach nicht ein, warum ich es machen sollte
    I can \see you're having trouble with your car Sie haben Probleme mit Ihrem Auto?
    I really can't \see what difference it makes to... ich weiß wirklich nicht, was es für einen Unterschied machen soll,...
    I can \see it's difficult ich verstehe ja, dass es schwierig ist
    I can \see you have been fighting ich sehe doch, dass ihr euch gezankt habt
    I can't \see the joke ich weiß nicht, was daran komisch sein soll
    I don't \see the point of that remark ich verstehe den Sinn dieser Bemerkung nicht
    \see what I mean? siehst du?
    to \see sth etw sehen
    as I \see it... so wie ich das sehe...
    try and \see it my way versuche es doch mal aus meiner Sicht zu sehen
    I \see myself as a good mother ich denke, dass ich eine gute Mutter bin
    this is how I \see it so sehe ich die Sache
    I don't \see it that way ich sehe das nicht so
    to \see sth in a new [or a different] [or another] light etw mit anderen Augen sehen
    to \see reason [or sense] Vernunft annehmen
    to \see things differently die Dinge anders sehen
    to make sb \see sth jdm etw klarmachen
    to \see oneself obliged to do sth sich akk dazu gezwungen sehen, etw zu tun
    6. (learn, find out)
    to \see sth etw feststellen
    I \see [that]... wie ich sehe,...
    I'll \see what I can do/who it is ich schaue mal, was ich tun kann/wer es ist
    let me \see if I can help you mal sehen, ob ich Ihnen helfen kann
    that remains to be \seen das wird sich zeigen
    to \see sb jdn sehen; (by chance) jdn [zufällig] treffen [o sehen]
    we're \seeing friends at the weekend wir treffen uns am Wochenende mit Freunden
    to \see a lot [or much] of sb jdn häufig sehen
    I haven't \seen much of him recently ich sehe ihn in letzter Zeit [auch] nur [noch] selten
    I haven't \seen her around much in the last few weeks in den letzten Wochen habe ich sie [auch nur] selten gesehen
    I shall be \seeing them at eight ich treffe sie um acht
    I'll \see you around bis dann!
    \see you! [or BRIT be \seeing you!] ( fam) bis bald! fam
    \see you later! ( fam: when meeting again later) bis später!; (goodbye) tschüss! fam
    \see you on Monday bis Montag!
    to go and \see sb jdn besuchen [gehen]
    to \see sb jdn sehen; (talk to) jdn sprechen; (receive) jdn empfangen
    I demand to \see the manager ich möchte mit dem Geschäftsführer sprechen!
    Mr Miller can't \see you now Herr Miller ist im Moment nicht zu sprechen
    the doctor will \see you now Sie können jetzt reingehen, der Herr Doktor ist jetzt frei
    to \see a doctor/a solicitor zum Arzt/zu einem Anwalt gehen, einen Arzt/einen Anwalt aufsuchen geh
    9. (have relationship with)
    to be \seeing sb mit jdm zusammen sein fam
    I'm not \seeing anyone at the moment ich habe im Moment keine Freundin/keinen Freund
    are you \seeing anyone? hast du einen Freund/eine Freundin?
    to \see sth sich dat etw vorstellen
    I \see a real chance of us meeting again ich glaube wirklich, dass wir uns wiedersehen
    I can't \see him getting the job ich kann mir nicht vorstellen, dass er den Job bekommt
    can you \see her as a teacher? kannst du dir sie als Lehrerin vorstellen?
    do you \see... kannst du dir vorstellen,...
    I can't \see myself as a waitress ich glaube nicht, dass Kellnern was für mich wäre
    to \see it coming es kommen sehen
    11. (witness, experience)
    to \see sth etw [mit]erleben
    1997 saw a slackening off in the growth of the economy 1997 kam es zu einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums
    he won't \see 50 again er ist gut über 50
    I've \seen it all mich überrascht nichts mehr
    now I've \seen everything! ist denn das zu fassen!
    I've \seen it all before das kenne ich alles schon!
    to \see sb do sth [mit]erleben, wie jd etw tut
    his parents saw him awarded the winner's medal seine Eltern waren mit dabei, als ihm die Siegermedaille überreicht wurde
    I can't bear to \see people being mistreated ich ertrag es nicht, wenn Menschen misshandelt werden
    to \see the day when... den Tag erleben, an dem...
    to \see life das Leben kennenlernen
    to live to \see sth etw erleben
    I shall not live to \see it das werde ich wohl nicht mehr miterleben
    12. (accompany)
    to \see sb jdn begleiten
    to \see sb into bed jdn ins Bett bringen
    to \see sb to the door [or out] /home jdn zur Tür/nach Hause bringen [o geh begleiten]
    to \see sb into a taxi jdn zum Taxi bringen
    I saw her safely into the house ich brachte sie sicher zum Haus
    13. (inspect)
    sb wants to \see sth licence, passport jd möchte etw sehen; references, records jd möchte etw [ein]sehen
    the policeman asked to \see my driving licence der Polizist wollte meinen Führerschein sehen
    let me \see that lass mich das mal sehen
    14. in imperative (refer to)
    \see... siehe...
    \see below/page 23/over[leaf] siehe unten/Seite 23/nächste Seite
    to \see sth in sb/sth etw in jdm/etw sehen
    I don't know what she \sees in him ich weiß nicht, was sie an ihm findet
    16. (ensure)
    to \see sb right BRIT, AUS ( fam: help) jdm helfen [o behilflich sein]; (pay or reimburse) aufpassen [o dafür sorgen], dass jd sein Geld [wieder]bekommt
    to \see that sth happens dafür sorgen, dass etw passiert
    \see that this doesn't happen again sieh zu, dass das nicht noch einmal passiert
    17. (view)
    to \see sth house for sale [sich dat] etw ansehen [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. anschauen
    18. (in poker)
    to \see sb:
    I'll \see you ich halte
    19.
    to have \seen better days schon [einmal] bessere Tage gesehen haben
    let's \see the colour of your money first erst will ich dein Geld sehen! fam
    you couldn't \see him/her for dust man sah nur noch seine/ihre Staubwolke fam
    if... you won't \see the dust of him/her wenn..., wird er/sie die Fliege machen wie nichts sl
    he/she can't \see further than [or beyond] the end of his/her nose er/sie sieht nicht weiter als seine/ihre Nasenspitze [reicht] fam
    I'll \see him/her in hell first das wäre das Letzte, was ich täte!
    to not have \seen hide nor hair of sb jdn nicht mal von hinten gesehen haben fam
    to \see the last [or BRIT, AUS the back] of sb [endlich] jdn los sein fam
    to \see the last [or BRIT, AUS the back] of sth endlich etw überstanden haben
    sb \sees the light (understand) jdm geht ein Licht auf fam; (become enlightened) jdm gehen die Augen auf fam; (be converted) jd [er]schaut das Licht [Gottes] geh
    to \see the light of day (first appear) das Licht der Welt erblicken geh o hum
    to [go and] \see a man about a dog hingehen, wo auch der Kaiser zu Fuß hingeht euph hum fam
    to \see stars Sterne sehen fam
    to be \seeing things sich dat etw einbilden, Halluzinationen haben
    to \see one's way [clear] to doing sth es [sich dat] einrichten, etw zu tun
    to not \see the wood [or AM the forest] for the trees den Wald vor [lauter] Bäumen nicht sehen hum
    1. (use eyes) sehen
    I can't \see very well without my glasses ohne Brille kann ich nicht sehr gut sehen
    ... but \seeing is believing... doch ich habe es mit eigenen Augen gesehen!
    as far as the eye [or you] can \see so weit das Auge reicht
    2. (look) sehen
    let me \see! lass mich mal sehen!
    \see for yourself! sieh doch selbst!; (in theatre etc.)
    can you \see? können Sie noch sehen?
    there, \see, Grandad's mended it for you schau mal, Opa hat es dir wieder repariert!
    3. (understand, realize)
    ... — oh, I \see!... — aha!
    I \see ich verstehe
    you \see! it wasn't that difficult was it? na siehst du, das war doch gar nicht so schwer!
    \see, I don't love you anymore ich liebe dich einfach nicht mehr, o.k.? fam
    you \see,... weißt du/wissen Sie,...
    well, you \see, all these rooms are going to be decorated alle Zimmer werden natürlich noch renoviert
    \see?! siehst du?!
    as far as I can \see... so wie ich das sehe...
    I \see from your report... Ihrem Bericht entnehme ich,...
    ... so I \see... das sehe [o merke] ich
    now, \see here, I only bought this ticket a month ago also, dieses Ticket habe ich erst vor einem Monat gekauft!
    5. (find out) nachsehen, ÖSTERR, SCHWEIZ a. nachschauen; (in the future) herausfinden
    wait and \see abwarten und Tee trinken fam
    well, we'll \see schau ma mal! fam
    let me \see lass' mich mal überlegen
    you'll \see du wirst schon sehen!
    you'll soon \see for yourself du wirst es schon bald selbst sehen!
    6.
    to not \see eye to eye [with sb] nicht derselben Ansicht sein [wie jd]
    to \see fit to do sth es für angebracht halten, etw zu tun
    to \see red rotsehen fam
    to make sb \see red jdn zur Weißglut treiben fam
    see2
    [si:]
    n (of bishop or archbishop) [Erz]bistum nt; (Catholic) [Erz]diözese f
    the Holy S\see der Heilige Stuhl
    * * *
    see1 [siː] prät saw [sɔː], pperf seen [siːn]
    A v/t
    1. sehen:
    see page 15 siehe Seite 15;
    as I see it fig wie ich es sehe, in meinen Augen, meiner Meinung nach;
    I see things otherwise fig ich sehe oder betrachte die Dinge anders;
    I cannot see myself doing it fig ich kann mir nicht vorstellen, dass ich es tue;
    I cannot see my way to doing it ich weiß nicht, wie ich es anstellen soll;
    I see myself obliged to go ich sehe mich gezwungen zu gehen;
    I wonder what he sees in her ich möchte wissen, was er an ihr findet;
    let us see what can be done wir wollen sehen, was sich machen lässt;
    little was seen of the attack SPORT vom Angriff war nur wenig zu sehen (siehe weitere Verbindungen mit den entsprechenden Substantiven etc)
    2. (ab)sehen, erkennen:
    see danger ahead Gefahr auf sich zukommen sehen
    3. entnehmen, ersehen ( beide:
    from aus der Zeitung etc)
    4. (ein)sehen:
    I do not see what he means ich verstehe nicht, was er meint;
    I don’t see the importance of it ich verstehe nicht, was daran so wichtig sein soll;
    I don’t see the use of it ich weiß nicht, wozu das gut sein soll; joke A 2
    5. (sich) etwas ansehen, besuchen: worth1 A 2
    6. herausfinden:
    see who it is sieh nach, wer es ist
    7. dafür sorgen(, dass):
    see (to it) that it is done sorge dafür oder sieh zu, dass es geschieht;
    see justice done to sb dafür sorgen, dass jemandem Gerechtigkeit widerfährt
    8. a) besuchen
    b) sich treffen mit:
    they have been seeing a lot of each other lately sie sind in letzter Zeit oft zusammen;
    he has been seeing her for two years er geht schon seit zwei Jahren mit ihr umg
    9. aufsuchen, konsultieren ( beide:
    about wegen), sprechen ( on business geschäftlich), US umg (mal) mit jemandem reden (um ihn zu beeinflussen):
    10. empfangen:
    11. begleiten, geleiten:
    see sb home jemanden heimbegleiten, jemanden nach Hause bringen;
    see sb to bed jemanden zu Bett bringen;
    see sb to the station jemanden zum Bahnhof bringen oder begleiten;
    see sb across the street jemanden über die Straße bringen; see off 1, see out 1
    12. sehen, erleben:
    live to see erleben;
    see action MIL im Einsatz sein, Kämpfe mitmachen;
    he has seen better days er hat schon bessere Tage gesehen
    13. besonders Poker: mithalten mit
    B v/i
    1. sehen:
    she doesn’t see very well with her left eye sie sieht nicht sehr gut auf dem linken Auge;
    we haven’t seen much of him lately wir haben ihn in letzter Zeit nicht allzu oft gesehen;
    you’ll see du wirst schon sehen
    2. einsehen, verstehen:
    I see! (ich) verstehe!, aha!, ach so!;
    (you) see, … weißt du oder wissen Sie, …;
    (you) see? umg verstehst du?;
    as far as I can see soviel ich sehen kann
    3. nachsehen:
    go and see (for) yourself!
    4. überlegen:
    let me see! warte(n Sie) mal!, lass mich überlegen!;
    we’ll see wir werden sehen, mal sehen oder abwarten
    see2 [siː] s REL
    1. (Erz)Bischofssitz m, (erz)bischöflicher Stuhl:
    Apostolic ( oder Holy) See (der) Apostolische oder Heilige Stuhl
    2. (Erz)Bistum n:
    3. obs ( besonders Thron)Sitz m
    s. abk
    1. second ( seconds pl) s, Sek.
    3. see s.
    5. set
    6. HIST Br shilling ( shillings pl)
    7. sign
    8. signed gez.
    9. singular Sg.
    10. son
    v. abk
    1. MATH vector
    3. verb
    5. JUR SPORT versus, against
    6. very
    7. vide, see
    9. ELEK volt ( volts pl) V
    10. ELEK voltage
    11. volume
    * * *
    1. transitive verb,

    let somebody see something (show) jemandem etwas zeigen

    I saw her fall or falling — ich habe sie fallen sehen

    he was seen to leave or seen leaving the building — er ist beim Verlassen des Gebäudes gesehen worden

    they saw it happen — sie haben gesehen, wie es passiert ist

    be worth seeing — sehenswert sein; sich lohnen (ugs.)

    see the light(fig.): (undergo conversion) das Licht schauen (geh.)

    I saw the light(I realized my error etc.) mir ging ein Licht auf (ugs.)

    I must be seeing things(joc.) ich glaub', ich seh' nicht richtig

    see the sights/town — sich (Dat.) die Sehenswürdigkeiten/Stadt ansehen

    see one's way [clear] to do or to doing something — es einrichten, etwas zu tun

    2) (watch) sehen

    let's see a filmsehen wir uns (Dat.) einen Film an!

    3) (meet [with]) sehen; treffen; (meet socially) zusammenkommen mit; sich treffen mit

    I'll see you there/at 5 — wir sehen uns dort/um 5

    see you!(coll.)

    [I'll] be seeing you! — (coll.) bis bald! (ugs.)

    see you on Saturday/soon — bis Samstag/bald; see also long I 1. 3)

    4) (speak to) sprechen [Person] ( about wegen); (pay visit to) gehen zu, (geh.) aufsuchen [Arzt, Anwalt usw.]; (receive) empfangen

    the doctor will see you now — Herr/Frau Doktor lässt bitten

    whom would you like to see? — wen möchten Sie sprechen?; zu wem möchten Sie?

    I can see it's difficult for you — ich verstehe, dass es nicht leicht für dich ist

    I see what you mean — ich verstehe [was du meinst]

    I saw that it was a mistake — mir war klar, dass es ein Fehler war

    he didn't see the joke — er fand es [gar] nicht lustig; (did not understand) er hat den Witz nicht verstanden

    I can't think what she sees in him — ich weiß nicht, was sie an ihm findet

    6) (consider) sehen

    let me see what I can do — [ich will] mal sehen, was ich tun kann

    7) (foresee) sehen

    I can see I'm going to be busy — ich sehe [es] schon [kommen], dass ich beschäftigt sein werde

    I can see it won't be easy — ich sehe schon, dass es nicht einfach sein wird

    8) (find out) feststellen; (by looking) nachsehen

    see if you can read this — guck mal, ob du das hier lesen kannst (ugs.)

    9) (take view of) sehen; betrachten
    10) (learn) sehen

    I see from your letter that... — ich entnehme Ihrem Brief, dass...

    see [that]... — zusehen od. darauf achten, dass...

    12) usu. in imper. (look at) einsehen [Buch]

    see below/p. 15 — siehe unten/S. 15

    13) (experience, be witness of) erleben

    now I've seen everything!(iron.) hat man so etwas schon erlebt od. gesehen!

    we shall see — wir werden [ja/schon] sehen

    he will not or never see 50 again — er ist [bestimmt] über 50

    14) (imagine) sich (Dat.) vorstellen

    see somebody/oneself doing something — sich vorstellen, dass jemand/man etwas tut

    I can see it now -... — ich sehe es schon bildhaft vor mir -...

    15) (contemplate) mit ansehen; zusehen bei

    [stand by and] see somebody doing something — [tatenlos] zusehen od. es [tatenlos] mit ansehen, wie jemand etwas tut

    16) (escort) begleiten, bringen (to [bis] zu)

    not see oneself doing something — es nicht einsehen, dass man etwas tut

    2. intransitive verb,
    saw, seen

    see redrotsehen (ugs.)

    2) (make sure) nachsehen
    3) (reflect) überlegen

    let me see — lass mich überlegen; warte mal ['n Moment] (ugs.)

    4)

    I see — ich verstehe; aha (ugs.); ach so (ugs.)

    you see — weißt du/wisst ihr/wissen Sie

    there you are, you see! — Siehst du? Ich hab's doch gesagt!

    as far as I can seesoweit ich das od. es beurteilen kann

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: saw, seen)
    = anzeigen v.
    sehen v.
    (§ p.,pp.: sah, gesehen)
    zusehen v.

    English-german dictionary > see

  • 5 to

    [tu:, tu, tə] prep
    1) ( moving towards) in +akk, nach +dat, zu +dat;
    she walked over \to the window sie ging [hinüber] zum Fenster [o ans Fenster];
    \to the right/ left nach rechts/links;
    there \to the right dort rechts;
    he's standing \to the left of Adrian er steht links neben Adrian;
    \to the north/ south nördlich/südlich;
    twenty miles \to the north of the city zwanzig Meilen nördlich der Stadt;
    the suburbs are \to the west of the city die Vororte liegen im Westen der Stadt;
    parallel \to the x axis parallel zur x-Achse;
    we're going \to town wir gehen/fahren in die Stadt;
    \to the mountains in die Berge;
    \to the sea ans Meer;
    \to the park in den Park;
    from here \to the station von hier [bis] zum Bahnhof;
    the way \to the town centre der Weg ins Stadtzentrum;
    they go \to work on the bus sie fahren mit dem Bus zur Arbeit;
    I'm going \to a party/ concert ich gehe auf eine Party/ein Konzert;
    she has to go \to a meeting now sie muss jetzt zu einem Meeting [gehen];
    we moved \to Germany last year wir sind letztes Jahr nach Deutschland gezogen;
    he flew \to the US er flog in die USA;
    she's never been \to Mexico before sie ist noch nie [zuvor] in Mexiko gewesen;
    my first visit \to Africa mein erster Aufenthalt in Afrika;
    this is a road \to nowhere! diese Straße führt nirgendwohin!
    2) ( attending regularly) zu +dat, in +dat;
    she goes \to kindergarten sie geht in den Kindergarten;
    he goes \to college er geht zur Hochschule [o studiert an der Hochschule];
    do you go \to church? gehst du in die Kirche?;
    I go \to the gym twice a week ich gehe zweimal wöchentlich in die Turnhalle
    3) ( inviting to) zu +dat;
    an invitation \to a wedding eine Einladung zu einer Hochzeit;
    I've asked them \to dinner ich habe sie zum Essen eingeladen;
    she took me out \to lunch yesterday sie hat mich gestern zum Abendessen ausgeführt [o eingeladen];
    4) ( in direction of) auf +akk;
    she pointed \to a distant spot on the horizon sie zeigte auf einen fernen Punkt am Horizont;
    to have one's back \to sth/sb etw/jdm den Rücken zudrehen;
    back \to front verkehrt herum
    5) ( in contact with) an +dat;
    they were dancing cheek \to cheek sie tanzten Wange an Wange;
    she put her hand \to his breast sie legte die Hand auf seine Brust;
    she clasped the letter \to her bosom sie drückte den Brief an ihren Busen
    6) ( attached to) an +akk;
    tie the lead \to the fence mache die Leine am Zaun fest;
    they fixed the bookshelves \to the wall sie brachten die Bücherregale an der Wand an;
    stick the ads \to some paper klebe die Anzeigen auf ein Blatt Papier
    7) ( with indirect object) mit +dat;
    I lent my bike \to my brother ich habe meinem Bruder mein Fahrrad geliehen;
    give that gun \to me gib mir das Gewehr;
    he is married \to his cousin Emma er ist mit seiner Kusine Emma verheiratet;
    I told that \to Glyn ich habe das Glyn erzählt;
    you should show that rash \to the doctor du solltest den Ausschlag dem Arzt zeigen;
    what have they done \to you? was haben sie dir [an]getan?;
    children are often cruel \to each other Kinder sind oft grausam zueinander;
    who's the letter addressed \to? an wen ist der Brief gerichtet [o adressiert] ?;
    her knowledge proved useful \to him ihr Wissen erwies sich als hilfreich für ihn;
    I am deeply grateful \to my parents ich bin meinen Eltern zutiefst dankbar;
    a threat \to world peace eine Bedrohung des Weltfriedens [o für den Weltfrieden];
    they made a complaint \to the manager sie reichten beim Geschäftsleiter eine Beschwerde ein
    8) ( with respect to) zu +dat;
    and what did you say \to that? und was hast du dazu gesagt?;
    he finally confessed \to the crime er gestand schließlich das Verbrechen;
    this is essential \to our strategy dies ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie;
    ( in response) auf +akk;
    a reference \to Psalm 22:18 ein Verweis auf Psalm 22:18;
    her reply \to the question ihre Antwort auf die Frage;
    and what was her response \to that? und wie lautete ihr Antwort darauf?
    9) ( belonging to) zu +dat;
    the keys \to his car seine Autoschlüssel;
    the top \to this pen die Kappe zu diesem Stift;
    she has a mean side \to her sie kann auch sehr gemein sein;
    there is a very moral tone \to this book dieses Buch hat einen sehr moralischer Ton;
    there's a funny side \to everything alles hat auch seine komische Seite
    10) ( compared to) mit +dat;
    I prefer beef \to seafood ich ziehe Rindfleisch Meeresfrüchten vor;
    frogs' legs are comparable \to chicken Froschschenkel sind mit Hühnerfleisch vergleichbar;
    a colonel is superior \to a sergeant ein Oberst ist ein höherer Dienstgrad als ein Unteroffizier;
    she looked about thirty \to his sixty gegenüber seinen sechzig Jahren wirkte sie wie dreißig;
    [to be] nothing \to sth nichts im Vergleich zu etw dat [sein];
    her wage is nothing \to what she could earn ihr Einkommen steht in keinem Vergleich zu dem, was sie verdienen könnte
    11) ( in scores) zu +dat;
    Paul beat me by three games \to two Paul hat im Spiel drei zu zwei gegen mich gewonnen;
    Manchester won three \to to one Manchester hat drei zu eins gewonnen
    12) ( until) bis +dat, zu +dat;
    I read up \to page 100 ich habe bis Seite 100 gelesen;
    unemployment has risen \to almost 8 million die Arbeitslosigkeit ist auf fast 8 Millionen angestiegen;
    count \to 20 bis 20 zählen;
    it's about fifty miles \to New York es sind [noch] etwa fünfzig Meilen bis New York
    he converted \to Islam er ist zum Islam übergetreten;
    his expression changed from amazement \to joy sein Ausdruck wechselte von Erstaunen zu Freude;
    the change \to the metric system der Wechsel zum metrischen System;
    her promotion \to department manager ihre Beförderung zur Abteilungsleiterin;
    the meat was cooked \to perfection das Fleisch war perfekt zubereitet [worden];
    he drank himself \to death er trank sich zu Tode;
    she nursed me back \to health sie hat mich [wieder] gesund gepflegt;
    smashed \to pieces in tausend Stücke geschlagen;
    she was close \to tears sie war den Tränen nahe;
    he was thrilled \to bits er freute sich wahnsinnig
    14) ( to point in time) bis +dat;
    the shop is open \to 8.00 p.m. der Laden hat bis 20 Uhr geöffnet;
    we're in this \to the end wir führen dies bis zum Ende;
    and \to this day... und bis auf den heutigen Tag...;
    it's only two weeks \to your birthday! es sind nur noch zwei Wochen bis zu deinem Geburtstag!
    from... \to... von... bis...;
    from beginning \to end von Anfang bis Ende;
    from morning \to night von Kopf bis Fuß;
    front \to back von vorne bis hinten, von allen Seiten;
    I read the document front \to back ich habe das Dokument von vorne bis hinten gelesen;
    he's done everything from snowboarding \to windsurfing er hat von Snowboarden bis Windsurfen alles [mal] gemacht;
    from simple theft \to cold-blooded murder vom einfachen Diebstahl bis zum kaltblütigen Mord
    16) ( Brit) ( in clock times) vor +dat in Southern Germany bis +dat;
    it's twenty \to six es ist zwanzig vor sechs
    17) ( causing) zu +dat;
    \to my relief/ horror/ astonishment zu meiner Erleichterung/meinem Entsetzen/meinem Erstaunen;
    much \to her surprise zu ihrer großen Überraschung
    18) ( according to) für +akk;
    \to me, it sounds like he's ending the relationship für mich hört sich das an, als ob er die Beziehung beenden wollte;
    that outfit looks good \to me das Outfit gefällt mir gut;
    if it's acceptable \to you wenn Sie einverstanden sind;
    this would be \to your advantage das wäre zu deinem Vorteil, das wäre für dich von Vorteil;
    does this make any sense \to you? findest du das auf irgendeine Weise einleuchtend?;
    fifty pounds is nothing \to him fünfzig Pfund bedeuten ihm nichts;
    what's it \to you? ( fam) was geht dich das an?
    19) ( serving) für +akk;
    as a personal trainer \to the rich and famous als persönlicher Trainer der Reichen und Berühmten;
    they are hat makers \to Her Majesty the Queen sie sind Hutmacher Ihrer Majestät, der Königin;
    economic adviser \to the president Wirtschaftsberater des Präsidenten; film ( next to)
    she was Ophelia \to Olivier's Hamlet sie spielte die Ophelia neben Oliviers Hamlet
    20) ( in honour of) auf +akk;
    here's \to you! auf dein/Ihr Wohl!;
    \to the cook! auf den Koch/die Köchin!;
    the record is dedicated \to her mother die Schallplatte ist ihrer Mutter gewidmet;
    I propose a toast \to the bride and groom ich bringe einen Toast auf die Braut und den Bräutigam aus;
    a memorial \to all the soldiers who died in Vietnam ein Denkmal für alle im Vietnamkrieg gefallenen Soldaten
    21) ( per)
    the car gets 25 miles \to the gallon das Auto verbraucht eine Gallone auf 25 Meilen;
    three parts oil \to one part vinegar drei Teile Öl auf einen Teil Essig;
    the odds are 2 \to 1 that you'll lose die Chancen stehen 2 zu 1, dass du verlierst
    22) ( as a result of) von +dat;
    she awoke \to the sound of screaming sie erwachte von lautem Geschrei;
    he left the stage \to the sound of booing er ging unter den Buhrufen von der Bühne;
    I like exercising \to music ich trainiere gern zu [o mit] Musik;
    I can't dance \to this sort of music ich kann zu dieser Art Musik nicht tanzen;
    the band walked on stage \to rapturous applause die Band zog unter tosendem Applaus auf die Bühne
    23) ( roughly) bis +dat;
    thirty \to thirty-five people dreißig bis fünfunddreißig Leute
    ten \to the power of three zehn hoch drei
    PHRASES:
    that's all there is \to it das ist schon alles;
    there's not much [or nothing] \to it das ist nichts Besonderes, da ist nichts Besonderes dabei in forming infinitives
    she agreed \to help sie erklärte sich bereit zu helfen;
    I'll have \to tell him ich werde es ihm sagen müssen;
    I don't expect \to be finished any later than seven ich denke, dass ich spätestens um sieben fertig sein werde;
    sadly she didn't live \to see her grandchildren leider war es ihr nicht vergönnt, ihre Enkel noch zu erleben;
    I have \to go on a business trip ich muss auf eine Geschäftsreise;
    the company is \to pay over £500,000 die Firma muss über £500.000 bezahlen;
    he's going \to write his memoirs er wird seine Memoiren schreiben;
    I have some things \to be fixed ich habe einige Dinge zu reparieren;
    Blair \to meet with Putin Blair trifft Putin;
    be about \to do sth gerade etw tun wollen, im Begriff sein etw zu tun
    she was told \to have the report finished by Friday sie wurde gebeten, den Bericht bis Freitag fertig zu stellen;
    he told me \to wait er sagte mir, ich solle warten;
    I asked her \to give me a call ich bat sie, mich anzurufen;
    we asked her \to explain wir baten sie, es uns zu erklären;
    you've not \to do that du sollst das nicht tun;
    that man is not \to come here again der Mann darf dieses Haus nicht mehr betreten;
    young man, you're \to go to your room right now junger Mann, du gehst jetzt auf dein Zimmer
    3) ( expressing wish) zu;
    I need \to eat something first ich muss zuerst etwas essen;
    I'd love \to live in New York ich würde liebend [o nur zu] gern in New York leben;
    would you like \to dance? möchten Sie tanzen?;
    that child ought \to be in bed das Kind sollte [schon] im Bett sein;
    I want \to go now ich möchte jetzt gehen;
    I need \to go to the bathroom ich muss noch einmal zur [o auf die] Toilette;
    do you want \to come with us? willst du [mit uns] mitkommen?;
    I'd love \to go to France this summer ich würde diesen Sommer gern nach Frankreich fahren
    are you going tonight? - I'm certainly hoping \to gehst du heute Abend? - das hoffe ich sehr;
    would you like to go and see the Russian clowns? - yes, I'd love \to möchtest du gern die russischen Clowns sehen? - ja, sehr gern;
    can you drive? - yes I'm able \to but I prefer not \to kannst du Auto fahren? - ja, das kann ich, aber ich fahre nicht gern
    it's not likely \to happen es ist unwahrscheinlich, dass das geschieht, das wird wohl kaum geschehen;
    I was afraid \to tell her ich hatte Angst, es ihr zu sagen;
    he's able \to speak four languages er spricht vier Sprachen;
    she's due \to have her baby sie soll bald ihr Baby bekommen;
    I'm afraid \to fly ich habe Angst vorm Fliegen;
    she's happy \to see you back sie ist froh, dass du wieder zurück bist;
    I'm sorry \to hear that es ist tut mir leid, das zu hören;
    easy \to use leicht zu bedienen;
    languages are fun \to learn Sprachenlernen macht Spaß;
    it is interesting \to know that es ist interessant, das zu wissen;
    three months is too long \to wait drei Monate zu warten ist zu lang;
    I'm too nervous \to talk right now ich bin zu nervös, um jetzt zu sprechen
    I'm going there \to see my sister ich gehe dort hin, um meine Schwester zu treffen;
    she's gone \to pick Jean up sie ist Jean abholen gegangen;
    my second attempt \to make flaky pastry mein zweiter Versuch, einen Blätterteig zu machen;
    they have no reason \to lie sie haben keinerlei Grund zu lügen;
    I have the chance \to buy a house cheaply ich habe die Gelegenheit, billig ein Haus zu kaufen;
    something \to eat etwas zu essen;
    the first person \to arrive die erste Person, die ankam [o eintraf];
    Armstrong was the first man \to walk on the moon Armstrong war der erste Mann, der je den Mond betrat
    we tried \to help wir versuchten zu helfen;
    \to make this cake, you'll need... für diesen Kuchen braucht man...;
    he managed \to escape es gelang ihm zu entkommen
    I don't know what \to do ich weiß nicht, was ich tun soll;
    I don't know where \to begin ich weiß nicht, wo ich anfangen soll;
    she was wondering whether \to ask David about it sie fragte sich, ob sie David deswegen fragen sollte;
    can you tell me how \to get there? könne Sie mir sagen, wie ich dort hinkomme?
    \to tell the truth [or \to be truthful] um die Wahrheit zu sagen;
    \to be quite truthful with you, Dave, I never really liked the man ich muss dir ehrlich sagen, Dave, ich konnte diesen Mann noch nie leiden;
    \to be honest um ehrlich zu sein
    he looked up \to greet his guests er blickte auf, um seine Gäste zu begrüßen;
    she reached out \to take his hand sie griff nach seiner Hand;
    they turned around \to find their car gone sie drehten sich um und bemerkten, dass ihr Auto verschwunden war adv
    inv zu;
    to push [or pull] the door \to die Tür zuschlagen;
    to come \to zu sich dat kommen;
    to set \to sich akk daranmachen ( fam)
    they set \to with a will, determined to finish the job sie machten sich mit Nachdruck daran, entschlossen, die Arbeit zu Ende zu bringen

    English-German students dictionary > to

  • 6 haben

    I.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. Т. Ko nstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был/Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt drückt ein Besitzverhältnis aus etw. Besitz, Gegenstand у кого́-н. (есть) что-н. (есть in Präs-Sätzen: wird eingefügt bei Aufzählung o. bei Betonung der Tatsache des Besitzens, z. В. in nachdrücklicher Frage o. Antwort). Liegenschaften o. Häuser auch име́ть что-н. Tiere auch держа́ть кого́-н. jd. hat 10 Hefte, 5 Bücher und einen Atlas у кого́-н. (есть) де́сять тетра́дей, пять книг и оди́н а́тлас. habt ihr alle eure Bücher? Ja, wir haben sie кни́ги у вас у всех есть ? Да, есть. jd. hat ein Heft у кого́-н. (есть) тетра́дь. jd. hat das Heft тетра́дь у кого́-н. jd. hat kein Heft у кого́-н. нет тетра́ди. jd. hat das Heft nicht тетра́ди у кого́-н. нет. jd. hat kein Geld у кого́-н. нет де́нег. jd. hat das Geld nicht э́тих де́нег у кого́-н. нет
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Besitzverhältnis aus etw. wo Paket in Hand, Geschenk in Tasche у кого́-н. что-н. где-н. Ware auf Lager, Geld auf Bank держа́ть <име́ть> что-н. где-н. wir haben Bilder im Zimmer у нас в ко́мнате (вися́т) карти́ны | etw. wo stehen <hängen, liegen> haben держа́ть <име́ть> что-н. где-н. jd. hat die Butter im Kühlschrank stehen < liegen> кто-н. де́ржит ма́сло в холоди́льнике, ма́сло у кого́-н. (лежи́т) в холоди́льнике | etw. bei sich < mit sich> haben име́ть что-н. при себе́ <с собо́й>, у кого́-н. есть что-н. jd. hat kein Geld bei sich у кого́-н. нет при себе́ <с собо́й> де́нег
    3) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Besitzverhältnis aus etw. bekommen (haben) у кого́-н. (есть) что-н., получа́ть получи́ть что-н. jd. hat viel Post < viele Briefe> кому́-н. прихо́дит [ einmal пришло́] мно́го пи́сем, кто-н. получа́ет [ einmal получи́л] мно́го пи́сем. kann ich eine Tasse Kaffee haben? мо́жно мне ча́шку ко́фе ? das muß ich (unbedingt) haben я (непреме́нно) до́лжен э́то име́ть. was wollen Sie haben? beim Verkauf что вы жела́ете ? / что вам уго́дно ? da hast du das Buch! вот кни́га ! / на́ кни́гу ! / возьми́ кни́гу ! etw. für etw. haben wollen Geld für Ware, Leistung хоте́ть <проси́ть > что-н. за что-н. was will er dafür haben? что <ско́лько> он за э́то про́сит <хо́чет>?
    4) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Besitzverhältnis aus etw. woher a) bekommen haben взять pf < доста́ть pf (im Prät) > что-н. где-н. jd.1 hat etw. von jdm.2 кому́-н.I кто-н.2 что-н. дал [ geerbt что-н. доста́лось от кого́-н.2]. er hat das Buch aus der Stadt [Bibliothek] он взял <доста́л> э́ту кни́гу в го́роде [библиоте́ке]. er hat die Sache von seinen Eltern э́та вещь доста́лась ему́ от роди́телей. woher hast du das Buch? где ты взял <доста́л> э́ту кни́гу ? / отку́да у тебя́ э́та кни́га ? b) erfahren haben: Nachricht, Neuigkeit знать <узнава́ть/-зна́ть> что-н. отку́да-н. etw. von jdm. haben знать <узнава́ть/-> что-н. от кого́-н.

    II.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj etw. Eigenschaft, Zustand a) physisch у кого́-н. что-н. (есть). jd. hat braune Augen [nasse Füße] у кого́-н. ка́рие глаза́ [мо́крые но́ги]. jd. hat ein gutes Gehör < gute Ohren> у кого́-н. хоро́ший слух, кто-н. хорошо́ слы́шит | Durst haben хоте́ть пить. ( schrecklichen) Hunger haben быть стра́шно голо́дным b) psychische Eigenschaft: Fähigkeit, Kenntnisse; Ausdauer, Kraft, Mut; Phantasie, Witz; Anstand, Manieren у кого́-н. что-н., име́ть что-н., облада́ть чем-н. etw. nicht haben auch быть лишённым чего́-н. Talent haben auch быть тала́нтливым. Kraft haben облада́ть си́лой, быть си́льным. jd. hat eine reiche Phantasie у кого́-н. бога́тая фанта́зия, кто-н. облада́ет бога́тым воображе́нием. Verstand < Köpfchen> haben быть у́мным <толко́вым>, облада́ть о́стрым умо́м c) Gefühle: Abscheu, Angst, Furcht, Kummer, Trauer испы́тывать /-пыта́ть <пережива́ть/-жи́ть> что-н. Zweifel, Hoffnung у кого́-н. что-н., испы́тывать /- что-н. Angst haben auch боя́ться. die Hoffnung haben, daß … auch наде́яться, что … jd. hat Kummer auch у кого́-н. го́ре, кто-н. печа́лен
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj jdn. a) jdm. verwandtschaftlich, bekanntschaftlich o. dienstlich verbunden sein: Ehepartner, Kinder; Freund, Geliebte, Gönner; Kollegen, Chef у кого́-н. (есть) кто-н. jd.1 hat jdn.2 nicht mehr auch у кого́-н.1 не оста́лось кого́-н.2. ich habe eine Tante, und du? - Ich habe einen Onkel у меня́ есть тётя, а у тебя́ ? - У меня́ - дя́дя. ich habe in X. Verwandte у меня́ в Н. ро́дственники. jd. hat keine Eltern mehr у кого́-н. нет бо́льше роди́телей, чьи-н. роди́тели уже́ у́мерли. jd. hat viele Frauen gehabt у кого́-н. бы́ло мно́го же́нщин. sie haben zwei Kinder у них дво́е дете́й / они́ име́ют двои́х дете́й. jdn. zum Freund haben име́ть дру́га в ком-н., дружи́ть с кем-н. jd.1 hat jdn.2 zum Freund auch кто-н.2 друг кого́-н.I. jdn. zum Mann haben быть за́мужем за кем-н. jdn. zur Frau haben быть жена́тым на ком-н. er hat sie zur Verwandten она́ - его́ ро́дственница. jdn. zur Aushilfe haben име́ть кого́-н. помо́щником <в по́мощь>. jdn. als Begleitung haben быть сопровожда́емым кем-н. jdn. zur Seite haben име́ть кого́-н. ря́дом, име́ть в ком-н. помо́щника b) erwischen: v. Polizei - Täter схвати́ть pf кого́-н. mich haben sie nicht so schnell я им (в ру́ки) так ско́ро не да́мся
    3) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj etw. durchlaufen: Schule, Unterricht у кого́-н. что-н. durchnehmen: best. Fach, Thema, Stoff auch проходи́ть пройти́ что-н. eine lange Fahrt, weite Reise auch соверша́ть /-верши́ть что-н. wir haben Unterricht < Schule> у нас заня́тия <уро́ки>. habt ihr schon die Lektion gehabt? вы уже́ прошли́ э́ту ле́кцию ? das haben wir alles schon gehabt всё э́то у нас уже́ бы́ло / всё э́то мы уже́ проходи́ли
    4) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj etw. von anderen Ausgehendes, Verliehenes a) genießen: best. Ruf, Autorität; jds. Vertrauen по́льзоваться чем-н. er hat meine Stimme bei Wahl я голосу́ю за него́ b) innehaben: best. Stellung, Titel, Rang у кого́-н. что-н. (есть), име́ть что-н. jd. hat den Doktortitel кто-н. - до́ктор, у кого́-н. сте́пень до́ктора, кто-н. име́ет сте́пень до́ктора c) einnehmen: Stellung, Amt занима́ть заня́ть что-н.
    5) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj jdn./etw. betont der persönlichen Bezug des Sprechers о. Angesprochenen zum Sachverhalt у кого́-н. кто-н. что-н. heute haben wir den 1. April сего́дня (у нас) пе́рвое апре́ля. wir haben jetzt Ferien [Urlaub/keine Schule] у нас сейча́с кани́кулы [о́тпуск нет заня́тий]. heute haben wir liebe Gäste сего́дня у нас дороги́е го́сти. gestern hatten wir eine Mondfinsternis вчера́ произошло́ <бы́ло> (у нас) затме́ние луны́. da habt ihr sie а вот они́. da hast du den See а вот и о́зеро. auf Karte auch а здесь нахо́дится о́зеро. sie haben dort oben die See у них там на се́вере мо́ре. wir hatten schlechtes Wetter (у нас) была́ плоха́я пого́да. wir haben [hatten] noch zwei Kilometer bis zur Stadt до города́ (нам) остаётся [остава́лось] ещё два киломе́тра (пути́)

    III.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei unbelebtem Subj etw. drückt allgemeine Relation aus у чего́-н. что-н. die Truhe hat einen eisernen Deckel у сундука́ желе́зная кры́шка. der Tisch hat vier Beine у стола́ четы́ре но́жки
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei unbelebtem Subj jdn./etw. a) qualitativ o. quantitativ beinhalten: Bestanteile, Elemente, Eigenschaften в чём-н. что-н., име́ть что-н. eine Breite [Höhe/Länge/Tiefe] von wievel Metern haben auch име́ть в ширину́ [высоту́ длину́ глубину́] ско́лько-н. ме́тров. eine Woche hat sieben Tage в неде́ле семь дней, неде́ля име́ет семь дней. eine Mark hat hundert Pfennig в отдно́й ма́рке сто пфе́ннигов / сто пфе́ннигов составля́ет ма́рку b) v. Erdteil, Land, Stadt, Ort, Gegend - Einwohner, Bodenschätze, Besonderheiten; v. Betrieb - Beschäftigte, Ausrüstung где-н. кто-н. что-н. Einwohner, Beschäftigte mit Zahlenangabe где-н. (насчи́тывается) кто-н. die Bundesrepublik Deutschland hat 82 Millionen Einwohner в ФРГ (насчи́тывается) восемьдесять два миллио́на жи́телей. das Werk hat fünfhundert Arbweiter на заво́де (насчи́тывается) пятьсо́т рабо́чих. die Stadt hat eine Million Einwohner в го́роде (насчи́тывается) оди́н миллио́н жи́телей. der Brief hat kein Datum (э́то) письмо́ без да́ты / на письме́ не ука́зана да́та. die Stadt Berlin hat einen Bären im Wappen на гербе́ го́рода Берли́на - медве́дь <изображён медве́дь>

    IV.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen. mit Obj + Inf mit zu - wird unterschiedlich übersetzt (s. auchunter dem Verb) . jd. hat ein Zimmer zu vermieten [ein Buch zu verborgen] кто-н. сдаёт ко́мнату [мо́жет дать кни́гу на вре́мя]. jd. hat genug zu essen у кого́-н. есть что пое́сть, у кого́-н. доста́точно еды́. jd. hat nicht genug zu trinken у кого́-н. не хвата́ет напи́тков, у кого́-н. недоста́точно питья́. ich habe nichts zu lesen [zu essen] мне не́чего чита́ть [есть] / у меня́ нет ничего́ почита́ть [пое́сть]. jd. hat nichts zu arbeiten у кого́-н. нет рабо́ты. jd. hat nichts zu hoffen кому́-н. не́ на что наде́яться. jd. hat viel zu sagen от кого́-н. мно́го зави́сит. jd. hat nichts zu sagen <zu bestimmen, zu melden> кто-н. не име́ет пра́ва распоряжа́ться. umg кому́-н. не́чего распоряжа́ться. er hat hier nichts zu suchen ему́ здесь не́чего де́лать
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebte Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen zu haben sein a) v. Ware, Gegenstand, Eintrittskarte име́ться в прода́же. etw. ist noch zu haben что-н. ещё есть / что-н. ещё име́ется в прода́же / что-н. мо́жно ещё приобрести́ <доста́ть>. etw. ist nicht mehr zu haben что-н. уже́ распро́дано / что-н. уже́ бо́льше невозмо́жно приобрести́ <доста́ть>. etw. ist schwer zu haben что-н. тру́дно приобрести́ <доста́ть> b) jd. ist noch zu haben frei кто-н. ещё свобо́ден [v. Mann auch не жена́т <хо́лост> / v. Frau auch не за́мужем]
    3) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen jd. hat es wie mit Adj кому́-н. как-н. jd. hat es bequem [leicht] кому́-н. удо́бно [легко́]. es eilig haben спеши́ть по-, торопи́ться по-. genug < die Nase voll> haben быть сы́тым по го́рло. jd. hat genug с кого́-н. хва́тит <доста́точно>, кому́-н. надое́ло. jdn./etw. gern haben lieben люби́ть кого́-н. что-н. jd. hat jdn./etw. gern jd./etw. gefällt auch кому́-н. кто-н. что-н. нра́вится. jd. hat etw. parat кто-н. де́ржит <име́ет> что-н. нагото́ве, у кого́-н. (есть) что-н. нагото́ве. etw. in petto haben име́ть что-н. про запа́с. recht [unrecht] haben быть пра́вым [непра́вым]. jd. hat etw. satt < dicke> кому́-н. что-н. надое́ло <осточерте́ло>, с кого́-н. чего́-н. хва́тит. jd. hat es schwer < nicht leicht> (mit jdm.) кому́-н. тру́дно <нелегко́> (с кем-н.) etw. vorrätig haben име́ть что-н. в запа́се. jd. hat es warm in der Wohnung у кого́-н. в кварти́ре тепло́. jd. hat es weit [nicht weit/ganz nah] (bis) wohin кому́-н. далеко́ [не далеко́ совсе́м бли́зко] до чего́-н. wie weit haben wir es noch bis Х.? как далеко́ нам ещё до H.? jd. hat es am weitesten кому́-н. (на́до) да́льше всех
    4) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen. mit Subst - s.unter Subst a) bei belebtem Subj übers. auch mit у кого́-н., име́ть bzw. mit dem Verb, das der festen Verbindung entspricht (z. B. die Absicht haben mit beabsichtigen). die Absicht haben име́ть наме́рение, намерева́ться. eine Ahnung von etw. haben име́ть поня́тие о чём-н. keine Ahnung von etw. haben auch ничего́ не cмeка́ть/cмeкну́ть. eine Aussprache mit jdm. haben говори́ть <Œecé˜oaàï> с кем-н., име́ть paзгoво́p <Œecé˜y> с кем-н. das Bedürfnis haben испы́тывать/-пыта́ть потре́бность. habe Dank! c пacи́бo! jd. hat Erfahrungen у кого́-н. ( ecàï) о́пыт, кто-н. име́ет большо́й о́пыт. E rfolg haben име́ть ycпе́x, по́льзоваться ycпе́xoм. die Forderung an jdn. haben предъявля́ть <¦¬éàï> тре́бование к кому́-н. die Frechheit haben име́ть де́рзость. jd. hat den Gedanken у кого́-н. мысль <¦˜éö> , кому́-н. в го́лову прихо́дит мысль. jd. hat Glück [Unglück] кому́-н. везёт [­e e¤‰à] . haben Sie die Güte [die Liebenswürdigkeit] ! бу́дьте так добры́ [«ôŒé¤­í] ! die Pflicht haben быть oбя́зaнным. den Schaden haben нести́/по- yще́pб. Veranlassung < Grund> zu etw. haben име́ть ocнoва́ниe для чего́-н. о. mit Inf. , у кого́-н. ecть ocнoва́ния к чему́-н. о. mit Inf. keine Veranlassung zu etw. haben не име́ть никаки́х ocнoва́ний для чего́-н. Verständnis für jdn./etw. haben понима́ть/поня́ть кого́-н./что-н. Vertrauen zu jdm. haben испы́тывать/- дове́рие к кому́-н., доверя́ть/-ве́рить кому́-н. den Wunsch haben име́ть жела́ние, жела́ть b) bei unbelebtem Subj etw. hat keine Eile, etw. hat noch Zeit < gute Weile> что-н. не к cпе́xy, с чем-н. мо́жно не cпeши́ть, что-н. не cpо́чнo. etw. hat jetzt ein Ende чему́-н. тепе́рь коне́ц, с чем-н. тепе́рь (¯o) ко́нчeнo. Sinn haben име́ть cмыcл
    5) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen. mit präp. Verbindung - unterschiedlich wiederzugeben. jd. hat etw. an sich у кого́-н. (есть) кака́я-н. осо́бенность. jd. hat es so an sich, immer erst zu widersprechen у кого́-н. (есть) така́я привы́чка снача́ла возража́ть, кто-н. всегда́ скло́нен снача́ла возража́ть. jd.1 weiß, was er an jdm.2 hat кто-н.1 зна́ет, что он в ко́м-н.2 име́ет. etwas auf sich haben что-н. (да) зна́чить. was hat es damit auf sich? что э́то зна́чит ? / как э́то на́до понима́ть ? / как э́то поня́ть ? damit hat es nichts auf sich э́то ничего́ не зна́чит. jdn./etw. bei der Hand haben располага́ть кем-н. чем-н. Gegenstand, Buch auch име́ть что-н. под руко́й. etw. unter den Händen haben bearbeiten a) Werkstück обраба́тывать /-рабо́тать что-н. b) geistiges, künstlerisches Werk рабо́тать над чем-н. jd.1 hat jdn.2 bei sich wohnen кто-н.2 живёт у кого́-н.1 <с кем-н.1 вме́сте>. jd. hat die Kollegen [die Gruppe] für sich за кого́-н. стоя́т това́рищи [стои́т вся гру́ппа]. das hat etwas für sich в э́том что-то есть / в по́льзу э́того говори́т что-то / э́то неплоха́я мысль. das hat viel für sich в по́льзу э́того говори́т мно́гое / э́то о́чень хоро́шая иде́я. das hat nichts für sich в по́льзу э́того ничего́ не говори́т. für etw. zu haben sein a) gern mögen люби́ть что-н. b) mitmachen быть охо́тником до чего́-н. <гото́вым на что-н.> dafür bin ich nicht zu haben я не охо́тник до э́того / с э́тим я не согла́сен / на э́то я не гото́в. jd. ist für alles zu haben кто-н. всегда́ на всё гото́в. etwas gegen jdn./etw. haben быть (настро́енным) про́тив кого́-н. чего́-н., име́ть что́-нибудь про́тив кого́-н. чего́-н. ich habe nichts dagegen я ничего́ не име́ю про́тив. umg я не прочь. etw. hinter sich haben Schwierigkeiten, Operation, Prüfung име́ть что-н. уже́ позади́, пройти́ pf (im Prät) через что-н. das habe ich hinter mit unangenehme Sache, Prüfung auch э́то (у меня́) с плеч доло́й. jd. hat viel hinter sich кто-н. мно́го пережи́л. jd.1 hat jdn.2 hinter sich кто-н.2 стои́т за кого́-н.1 <кем-н.1>, кто-н.2 подде́рживает кого́-н.1. jd. hat es in sich a) ist klug кто-н. умён < хитёр> [ begabt тала́нтлив] b) gerissen кто-н. себе́ на уме́ / кто-н. - тёртый кала́ч. etw. hat es in sich a) v. schwerem Gegenstand что-н. не так легко́, как ка́жется / что-н. тяжеле́е, чем мо́жет показа́ться на пе́рвый взгля́д b) v. Wein, Schnaps что-н. о́чень кре́пкое <забо́ристое>. diese Aufgabe hat es in sich э́та зада́ча тру́днее <сло́жнее>, чем она́ ка́жется <показа́лась> на пе́рвый взгляд. jd. hat es in etw. im Hals, in Brust, Gelenken: Krankheit у кого́-н. что-то с чем-н. Schmerzen у кого́-н. что-н. боли́т. jd. hat es im Hals a) hat Schmerzen у кого́-н. боли́т го́рло b) ist krank у кого́-н. больно́е го́рло <го́рло не в поря́дке, что-то с го́рлом>. jd. hat es < etwas> mit jdm. unterhält intime Beziehungen у кого́-н. что-то есть с кем-н. jd. hat es mit etw. hat Vorliebe für etw. кто-н. большо́й люби́тель чего́-н. / кто-н. - охо́тник до чего́-н. wie hast du es mit der Arbeit? как ты отно́сишься к труду́ ? jd. hat es mit der Philosophie auch кто-н. интересу́ется филосо́фией. jdn./etw. über sich haben Vorgesetzten, Behörde быть под нача́лом кого́-н. чего́-н. jd.1 hat jdn.2 über sich кто-н.2 над кем-н.1, кто-н.2 чей-н. шеф, кто-н.1 под чьи́м-н.2 нача́лом. jdn./etw. unter sich haben a) Untergeben, Truppenteil стоя́ть над кем-н. чем-н. befehligen кома́ндовать кем-н. чем-н. b) Ressort, Amt заве́довать чем-н., руководи́ть чем-н. c) Kasse заве́довать чем-н. jdn. um sich haben име́ть кого́-н. о́коло <вокру́г> себя́. etwas von etw. haben Vorteil, Nutzen оплуча́ть получи́ть что-то от чего́-н. [umg с чего́-н.]. Schaden, Folgen име́ть уще́рб от чего́-н. das hat er davon! подело́м ему́ ! / вот чего́ он доби́лся ! was habe ich davon? како́й мне от э́того прок ? ich habe gar nichts davon никако́го про́ка мне от э́того нет. von seinem Vortrag habe ich nichts gehabt я абсолю́тно ничего́ не вы́нес из его́ докла́да / мне его́ докла́д ничего́ не дал. jdn./etw. vor sich haben a) beim Anstehen, Warten стоя́ть в о́череди за кем-н. b) auf Motorrad сиде́ть за кем-н. c) gegenüber stehen sehen ви́деть кого́-н. что-н. перед собо́й. weißt du, wen du da vor dir hast? ты зна́ешь, кто стои́т перед тобо́й ? jd. hat ein Glas vor sich (stehen) перед кем-н. стои́т стака́н. jd. hat etw. noch vor sich Erlebnis, Examen что-н. кому́-н. ещё предстои́т, что-н. у кого́-н. ещё впереди́

    V.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. Hilfsverb: dient zur Bildung der analytischen Tempusformen Perfekt, Plusquamperfekt, Futurum exaktum - bleibt unübersetzt; im Russischen entsprechen die synthetischen Formen des Prät u. Fut. wir haben lange gewartet мы до́лго жда́ли. endlich haben sie es geschafft наконе́ц они́ доби́лись своего́. als ich die Arbeit beendet hatte, ging ich nach Hause когда́ я зако́нчил рабо́ту, я пошёл домо́й. wenn du den Brief geschrieben hast, bringt ihn gleich zur Post! когда́ напи́шешь письмо́, отнеси́ его́ сра́зу на по́чту !
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. Hilfsverb: drückt in Verbindung mit Inf + zu eine Notwendigkeit aus - wird meist durch die Verbindung des Inf mit verschiedenen Modalausdrücken wiedergegeben (s. auch müssen). du hast das nicht zu machen! тебе́ нельзя́ э́того де́лать! ich habe noch zu arbeiten < zu tun> мне eщё ну́жно [umg на́до] рабо́тать / я до́лжен ещё рабо́тать. ich habe noch Geld von ihm zu bekommen мне ну́жно ещё получи́ть с него́ де́ньги / он мне ещё до́лжен отда́ть де́ньги jd. hat etwas a) ist reich у кого́-н. есть ко́е-что́ b) ist krank кто-н. бо́лен c) ist bekümmert кто-н. чем-то озабо́чен <обеспоко́ен>. jd. hat nichts у кого́-н. ничего́ нет. was hast du? / du hast doch etwas? a) was fehlt dir? что с тобо́й ? / что у тебя́ случи́лось ? b) was bekümmert dich? чем ты озабо́чен ? c) was hast du auszusetzen? что тебе́ не нра́вится ? da hast du's! / da habt ihr's! вот-те на ! / вот тебе́ раз ! / вот тебе́ и пожа́луйства ! / вот ви́дишь ! / вот и доигра́лся ! umg вот так клю́ква <фунт, шту́ка>! ich habe es! gefunden нашёл ! реши́л ! разгада́л ! догада́лся ! das werden wir gleich haben! gelöst haben сейча́с разберёмся <найдём реши́м>! bei Reparatur, Hilfe сейча́с сде́лаем ! / э́то мы ми́гом ! wir haben es ja! wir sind so reich, auch iron у нас же есть де́ньги ! / мы мо́жем себе́ позво́лить э́то ! ich will das so haben я хочу́, что́бы э́то бы́ло и́менно так. es hat sich was! keine Spur! keine Idee! ничего́ подо́бного ! / не тут-то бы́ло ! / как бы не так ! / ещё чего́ ! es hat sich! / damit hat dich's! es ist Schluß damit! ко́нчено !/ и на том коне́ц ! и то́чка ! hast du, was kannst du a) so schnell wie möglich что есть мо́чи / во весь дух / во всю прыть / co всех ног b) sofort ми́гом, в два счёта. wie gehabt ebenso wie früher (так) как ра́ньше, как в про́шлый раз. sich haben a) sich dumm benehmen дури́ть b) sich zieren мане́рничать, жема́ниться. bei Bitte, Einladung лома́ться c) hysterisch sein устра́ивать /-стро́ить исте́рику. hab dich nicht so! прекрати́ сейча́с же ! / не дури́ ! hab dich nicht so mit dem Essen! не дури́, а ешь !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > haben

  • 7 sort

    1. noun
    1) Art, die; (type) Sorte, die

    people of every/that sort — Menschen jeden/diesen Schlages

    it takes all sorts [to make a world] — (coll.) es gibt so'ne und solche (ugs.)

    all sorts of... — alle möglichen...

    she is just/not my sort — sie ist genau/nicht mein Typ (ugs.)

    what sort of [a] person do you think I am? — für wen hältst du mich?

    sort of(coll.) irgendwie; (more or less) mehr oder weniger; (to some extent) ziemlich (ugs.)

    or something of the sortoder so [etwas ähnliches] (ugs.)

    he is a doctor/footballer of a sort or of sorts — (derog.) er nennt sich Arzt/Fußballspieler

    we don't mix with people of that sortmit solchen Leuten wollen wir nichts zu tun haben

    he/she is a good sort — (coll.) er/sie ist schon in Ordnung (ugs.)

    2)

    be out of sortsnicht in Form sein; (be irritable) schlecht gelaunt sein

    2. transitive verb
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91862/sort_out">sort out
    * * *
    [so:t] 1. noun
    (a class, type or kind: I like all sorts of books; She was wearing a sort of crown.) die Art
    2. verb
    (to separate into classes or groups, putting each item in its place: She sorted the buttons into large ones and small ones.) sortieren
    - sorter
    - of a sort / of sorts
    - out of sorts
    - sort of
    - sort out
    * * *
    [sɔ:t, AM sɔ:rt]
    I. n
    1. (type) Sorte f, Art f
    what \sort of day did you have? wie war dein Tag?
    what \sort of person is he/she? was für ein Mensch ist er/sie?
    is there any \sort of food which you don't like? gibt es irgendein Essen, das du nicht magst?
    to be sb's \sort person jds Typ sein fam; thing [nach] jds Geschmack sein
    I never thought he was her \sort ich hätte nie gedacht, dass er ihr Typ ist fam
    all \sorts of people alle möglichen Leute
    sb's favourite [or AM favorite] \sort jds Lieblingssorte
    I had a \sort of feeling that... ich hatte so ein Gefühl, dass...
    it's a \sort of machine for peeling vegetables and things es ist so eine Art Maschine, mit der man Gemüse und anderes schälen kann
    she's a very generous \sort really sie ist ein ausgesprochen großzügiger Mensch
    I know your \sort! Typen wie euch kenne ich [zur Genüge]! fam
    to be not the \sort to do sth nicht der Typ [Mensch] sein, etw zu tun
    4.
    nothing of the \sort nichts dergleichen
    of \sorts [or of a \sort] eine Art von, so etw wie
    he's an artist of \sorts er nennt sich Künstler
    to be [or feel] out of \sorts (not well, sick) sich akk nicht fit fühlen, nicht ganz auf der Höhe [o auf dem Posten] sein fam; (crotchety) nicht besonders gut gelaunt sein
    something of the \sort so etwas in der Art
    it takes all \sorts to make a world esp BRIT ( prov) es gibt solche und solche fam
    II. adv ( fam)
    \sort of
    1. (rather) irgendwie
    that's \sort of difficult to explain das ist nicht so einfach zu erklären
    it's getting \sort of late es ist schon recht spät
    the walls were painted \sort of pink die Wände waren in einem Rosaton gestrichen
    2. (not exactly) mehr oder weniger, so ungefähr, sozusagen
    is he inviting you?well, \sort of lädt er dich ein? — mehr oder weniger
    III. vt
    to \sort sth etw sortieren
    I'm going to \sort these old books into those to be kept and those to be thrown away ich sortiere diese Bücher nach solchen, die ich behalte und solchen, die ich wegwerfe
    to \sort the mail die Post sortieren
    to \sort sth etw in Ordnung bringen
    can you \sort the car by tomorrow? können Sie das Auto bis morgen reparieren?
    3.
    sth \sorts the men from the boys an etw dat zeigt sich, wer ein ganzer Kerl ist fam
    IV. vi
    to \sort through sth etw sortieren [o durchsehen]
    * * *
    [sɔːt]
    1. n
    1) (= kind) Art f; (= species, type, model) Sorte f, Art f

    a sort ofeine Art (+nom), so ein/eine

    this sort of house — diese Art Haus, so ein Haus

    a silly sort of smile —

    I have a sort of idea that... what sort of — ich habe das or so ein Gefühl, dass... was für ein

    what sort of (a) man is he? — was für ein Mensch ist er?

    he's not the sort of man to do that — er ist nicht der Mensch, der das täte

    he's a painter of a sort or of sorts — er ist Maler, sozusagen

    he's some sort of administratorer hat irgendwie in der Verwaltung zu tun

    he's got some sort of job with... — er hat irgendeinen Job bei...

    you'll do nothing of the sort! — von wegen!, das wirst du schön bleiben lassen!

    2)

    (= person) he's a good sort — er ist ein prima Kerl

    your sort never did any good — du und deinesgleichen, ihr habt noch nie etwas zustande gebracht

    it takes all sorts (to make a world) — es gibt so 'ne und solche

    3)
    4) (COMPUT) Sortieren nt, Sortiervorgang m
    2. adv

    is it tiring? – sort of — ist das anstrengend? – irgendwie schon

    aren't you pleased? – sort of — freust du dich nicht? – doch, eigentlich schon

    is this how he did it? – well, sort of — hat er das so gemacht? – ja, so ungefähr

    3. vt
    2)

    (= solve, organize) to get sth sorted — etw auf die Reihe bekommen

    4. vi
    1)
    2) (COMPUT) sortieren
    * * *
    sort1 [sɔː(r)t] s obs Los n, Schicksal n
    sort2 [sɔː(r)t]
    A s
    1. Sorte f, Art f, Klasse f, Gattung f, WIRTSCH auch Marke f, Qualität f:
    all sorts of alle möglichen, allerlei;
    all sorts of people got in touch with me die verschiedensten Leute setzten sich mit mir in Verbindung;
    it takes all sorts (to make a world) es muss auch solche (Leute) geben;
    all sorts of things alles Mögliche
    2. Art f:
    after a sort gewissermaßen;
    nothing of the sort nichts dergleichen;
    I won’t do anything of the sort! ich denke nicht daran!, einen Dreck werde ich tun! umg;
    what sort of a tree? was für ein Baum?;
    these sort of men umg diese Art Leute, solche Leute;
    something of the sort so etwas, etwas Derartiges;
    a sort of stockbroker umg (so) eine Art Börsenmakler;
    he’s a good sort umg er ist ein guter oder anständiger Kerl;
    he’s not my sort er ist nicht mein Fall oder Typ;
    he’s not the sort of man who … er ist nicht der Mann, der (so etwas tut etc)
    3. sort of umg ein bisschen, irgendwie (manchmal unübersetzt):
    she sort of boxed his ears sie gab ihm eine Ohrfeige;
    I sort of expected it ich hatte es irgendwie erwartet;
    he sort of hinted it er machte so eine (vage) Andeutung;
    I’ve sort of promised it ich habe es halb und halb versprochen;
    did they help you? - well, sort of (ja,) schon
    4. of a sort, of sorts pej so etwas (Ähnliches) wie:
    5. out of sorts umg nicht auf der Höhe oder dem Damm
    6. TYPO Schriftgarnitur f:
    out of sorts ausgegangen
    B v/t
    1. auch sort out Briefmarken etc sortieren, (ein)ordnen:
    sort o.s. out umg
    a) zur Ruhe kommen,
    b) sich einrichten,
    c) sich eingewöhnen
    a) auslesen, -sortieren, sichten:
    sort sth out from sth etwas von etwas trennen
    b) fig sich Klarheit verschaffen über (akk)
    3. sort out umg ein Problem etc lösen, eine Lösung finden für:
    the problem has sorted itself out das Problem hat sich (von selbst) erledigt
    4. sort out Br umg jemanden zur Schnecke oder Minna machen
    5. auch sort together zusammenstellen, -tun ( beide:
    with mit)
    C v/i
    1. sort through etwas durchsehen
    2. obs gut, schlecht passen ( with zu)
    * * *
    1. noun
    1) Art, die; (type) Sorte, die

    people of every/that sort — Menschen jeden/diesen Schlages

    it takes all sorts [to make a world] — (coll.) es gibt so'ne und solche (ugs.)

    all sorts of... — alle möglichen...

    she is just/not my sort — sie ist genau/nicht mein Typ (ugs.)

    what sort of [a] person do you think I am? — für wen hältst du mich?

    sort of(coll.) irgendwie; (more or less) mehr oder weniger; (to some extent) ziemlich (ugs.)

    or something of the sort — oder so [etwas ähnliches] (ugs.)

    he is a doctor/footballer of a sort or of sorts — (derog.) er nennt sich Arzt/Fußballspieler

    he/she is a good sort — (coll.) er/sie ist schon in Ordnung (ugs.)

    2)

    be out of sorts — nicht in Form sein; (be irritable) schlecht gelaunt sein

    2. transitive verb
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Art -en f.
    Gattung -en f.
    Marke -n f.
    Sorte -- f.
    Sortierung f. (out) v.
    ordnen v.
    sortieren v. v.
    sortieren v.

    English-german dictionary > sort

  • 8 should

    see academic.ru/66362/shall">shall
    * * *
    [ʃud]
    negative short form - shouldn't; verb
    1) (past tense of shall: I thought I should never see you again.) pt von shall
    2) (used to state that something ought to happen, be done etc: You should hold your knife in your right hand; You shouldn't have said that.) Konjunktiv
    3) (used to state that something is likely to happen etc: If you leave now, you should arrive there by six o'clock.) Ausdruck der Wahrscheinlichkeit
    4) (used after certain expressions of sorrow, surprise etc: I'm surprised you should think that.) nach Ausdrücken der Überraschung etc.
    5) (used after if to state a condition: If anything should happen to me, I want you to remember everything I have told you today.) Konditionell
    6) ((with I or we) used to state that a person wishes something was possible: I should love to go to France (if only I had enough money).) Ausdruck eines Wunsches
    7) (used to refer to an event etc which is rather surprising: I was just about to get on the bus when who should come along but John, the very person I was going to visit.) Ausdruck höchster Überraschung
    * * *
    [ʃʊd]
    1. (expressing advisability)
    sb/sth \should... jd/etw sollte...
    if you're annoyed with him, you \should tell him wenn du dich über ihn ärgerst, solltest du ihm das sagen
    he said that I \should see a doctor er meinte, ich solle zum Arzt gehen
    you \should be ashamed of yourselves ihr solltet euch [was] schämen
    how kind! you really \shouldn't have! wie nett! das war doch [wirklich] nicht nötig!
    I \should have written to her ich hätte ihr schreiben sollen
    one \should not judge people by their appearance man sollte Menschen nicht nach ihrem Äußeren beurteilen
    he \shouldn't say things like that er sollte so etwas nicht sagen
    she \should worry! she hasn't a problem in the world! ( iron) was braucht sie sich schon Sorgen zu machen! sie hat doch keinerlei Probleme
    the car \should be serviced every year das Auto sollte jedes Jahr zur Inspektion
    I recommend that there \should be an investigation ich würde dazu raten, eine Untersuchung durchzuführen
    it's essential that the project \should not be delayed any further es ist wichtig, dass das Projekt nicht noch weiter verzögert wird
    2. (asking for advice)
    \should sb/sth...? soll[te] jd/etw...?
    \should I apologize to him? soll[te] ich mich bei ihm entschuldigen?
    \should he apply for the job? soll[te] er sich für die Stelle bewerben?
    how often \should the plant be watered? wie oft sollte [o muss] die Pflanze gegossen werden?
    3. (expressing expectation)
    sb/sth \should... jd/etw sollte [o müsste] [eigentlich]...
    you \should find this guidebook helpful dieser Führer wird dir sicher nützlich sein
    there \shouldn't be any problems es dürfte eigentlich keine Probleme geben
    that \should be safe enough das dürfte [o müsste eigentlich] sicher genug sein
    everything is as it \should be alles ist wie es sein soll
    this shirt's made of very good quality silk — I \should think it is, considering how much it cost dieses Hemd ist aus hochwertiger Seide — das will ich wohl meinen, wenn man bedenkt, was es gekostet hat
    could you have the report ready by Friday?yes, I \should think so könnten Sie den Bericht bis Freitag fertig haben? — ja, ich glaube schon
    I don't like to drink more than one bottle of wine in an evening — I \should think not! ich mag pro Abend nicht mehr als eine Flasche Wein trinken — das will ich wohl meinen!
    I bought her some flowers to say thank you — I \should think so too ich habe ihr ein paar Blumen gekauft, um mich zu bedanken — das war auch gut so
    the boss wants to see us in her office immediately — this \should be good! ( iron fam) wir sollen sofort zur Chefin ins Büro kommen — das kann ja heiter werden! iron fam
    I \should be so lucky ( fam) schön wär's! fam
    4. (expressing futurity)
    sb/sth \should... jd/etw würde...
    he realized that he \should have to do most of the work es wurde ihm klar, dass er die meiste Arbeit würde erledigen müssen
    in case [or if] sth/sb \should do sth falls etw/jd etw tun sollte
    he took his cap in case it \should snow er nahm seine Mütze für den Fall mit, dass es zu schneien anfing
    it seems very unlikely to happen, but if it \should, we need to be well-prepared es scheint unwahrscheinlich, aber für den Fall, dass es doch passieren sollte, müssen wir gut vorbereitet sein
    he would be most welcome, \should he be coming at all er wäre höchst willkommen, falls er überhaupt kommt
    why \should sb/sth...? warum sollte jd/etw...?
    why \should anyone want to eat something so horrible? warum sollte irgendjemand so etwas Scheußliches essen wollen?
    I was just getting off the bus when who \should I see but my old school friend Pat! was glaubst du, wen ich gesehen habe, als ich aus dem Bus ausstieg — niemand anderen als meinen alten Schulfreund Pat!
    8. (expressing an opinion)
    it's odd that she \should think I would want to see her again es ist seltsam, dass sie meint, ich wolle sie wiedersehen
    it's so unfair that she \should have died so young es ist so ungerecht, dass sie so jung sterben musste
    it worries me that he \should drive all that way on his own esp BRIT es beunruhigt mich, dass er die ganze Strecke alleine fährt
    I suggest that you \should leave esp BRIT ( form) du solltest besser gehen
    I prefer that Jane \should do it esp BRIT ( form) es wäre mir lieber, wenn Jane es täte
    9. (could)
    where's Daryl? — how \should I know? wo ist Daryl? — woher soll[te] ich das wissen?
    for fear that I \should miss my flight, I arrived at the airport five hours early aus Angst, ich könnte mein Flugzeug verpassen, war ich fünf Stunden früher am Flughafen
    I/we \should... ich würde/wir würden...
    I \should like a whisky before the meal ich hätte vor dem Essen gern einen Whisky
    we \should like to take you out for dinner next week wir würden Sie gerne nächste Woche zum Abendessen einladen
    I \shouldn't worry about it if I were you ich würde mir deswegen an deiner Stelle keine Sorgen machen
    he took his umbrella so that he \shouldn't get wet er nahm seinen Schirm mit, um nicht nass zu werden
    we \should have come sooner if we'd known how ill he was wir wären früher gekommen, wenn wir gewusst hätten, wie krank er war
    I \shouldn't be surprised ich wäre nicht überrascht
    * * *
    [ʃʊd] pret of shall
    modal aux vb
    1)

    (expressing duty, advisability, command) I/he should do that — ich/er sollte das tun

    all is as it should be — alles ist so, wie es sein sollte or muss

    he should know that it's wrong to lie — er sollte or müsste wissen, dass man nicht lügen darf

    should I go too? – yes you should was it a good film? – I should think it was — sollte ich auch gehen? – ja, das sollten Sie schon war der Film gut? – und ob

    he's coming to apologize – I should think so — er will sich entschuldigen – das möchte ich auch meinen or hoffen

    ... and I should know —... und ich müsste es ja wissen

    2)

    (expressing probability) he should be there by now —

    3)

    (in tentative statements) I shouldn't like to say —

    I should think there were about 40 — ich würde schätzen, dass etwa 40 dort waren

    I should like to disagreeda möchte ich widersprechen

    I should like to know — ich wüsste gern, ich möchte gern wissen

    thanks, I should like to — danke, gern

    4)

    (expressing surprise) who should I see/should it be but Anne! — und wen sehe ich/und wer wars? Anne!

    why should he want to know/do that? — warum will er das wohl wissen/machen?

    why should he have done it, if...? — warum hat er es dann gemacht, wenn...?

    5)

    (subjunc, conditional) I/he should go if... —

    we should have come if... — wir wären gekommen, wenn...

    it seems unbelievable that he should have failed/be so young — es scheint unglaublich, dass er versagt hat/so jung ist

    I don't see why he shouldn't have paid by now — ich verstehe nicht, warum er bis jetzt noch nicht bezahlt hat

    if they should send for me —

    if he should come, should he come — falls er kommen sollte, sollte er kommen

    I shouldn't be surprised if he comes or came or were to come — ich wäre nicht or keineswegs überrascht, wenn er kommen würde or wenn er käme

    I shouldn't (do that) if I were you —

    I shouldn't worry about it it is necessary that he should be told — ich würde mir darüber keine Gedanken machen es ist nötig, dass man es ihm sagt

    * * *
    should [ʃʊd; unbetont ʃəd; ʃd; ʃt]
    1. prät von shall, auch konditional futurisch: ich, er, sie, es sollte, du solltest, wir, Ihr, Sie, sie sollten:
    should it prove false sollte es sich als falsch erweisen;
    he should be home by then er müsste bis dahin wieder zu Hause sein
    2. konditional: ich würde, wir würden:
    I should go if …;
    I should not have come if ich wäre nicht gekommen, wenn;
    I should like to ich würde oder möchte gern
    3. nach Ausdrücken des Erstaunens etc:
    it is incredible that he should have failed es ist unglaublich, dass er versagt hat
    * * *
    * * *
    sollen v.
    (§ p.,pp.: sollte, gesollt)

    English-german dictionary > should

  • 9 schon

    Adv.
    1. mit Zeitangaben: already; schon damals even then; schon früher before; (vor langer Zeit) a long time ago; schon immer always, all along; schon oft often (enough); schon wieder again; schon wieder! not again!; schon nach fünf Minuten after only five minutes; nach fünf Minuten war er schon fort etc. five minutes later he’d already gone etc.; schon von Anfang an right from the start, from the word go umg.; es ist schon 12 Uhr it’s twelve o’clock already; schon am nächsten Tag the very next day; schon um 6 Uhr waren sie auf they were already up at 6 o’clock; schon im 16. Jahrhundert as early ( oder as far back) as the 16th century; schon im 16. Jahrhundert gab es die Krankheit the disease was already around in the 16th century; das ist schon lange her that was long ago ( oder way back); das war schon vor zwanzig Jahren that was twenty (whole) years ago; wie lange sind Sie schon hier? how long have you been here?
    2. (bereits) already; (schon einmal, zuvor) before; (bis jetzt) so far; in Fragen: yet; (jemals) ever; ich habe schon eins umg. I’ve already got one; hast du schon einmal...? have you ever...?; sind Sie schon ( einmal) in Spanien gewesen? have you ever been to Spain?; ich war schon ein paar Mal / oft dort I’ve been there a couple of times / frequently; kennen Sie schon Herrn X? have you met Mr ( oder Mr.) X?, do you know Mr ( oder Mr.) X?; wir kennen uns schon we’ve met, we do know one another; ich habe ihn schon ( einmal) gesehen I’ve seen him before somewhere; danke, ich habe schon zu trinken etc.: no thanks, I’m fine; da ist er ja schon wieder he’s (iro. look who’s) back again; das kenne ich schon I know that, I’ve seen that before; bei Entschuldigungen: I’ve heard that one before; das kennen wir schon we know all about that, that’s an old one; ich habe schon bessere Weine getrunken I’ve tasted better wines in my time; hast du schon gehört? have you heard?; hast du schon mit ihm gesprochen? have you talked to him yet?; ist er schon da? has he come yet?, is he here yet?; (früher als erwartet) is he here already?; was, ( du bist) schon zurück? what, back already?; werden Sie schon bedient? are you being served?; ich bekomme schon it’s OK, I’m being looked after; er wollte schon gehen he was about ( oder all set) to go; warum willst du schon gehen? why are you leaving so early?
    3. zur Betonung (sogar, selbst) even; schon ein Milligramm des Gifts kann tödlich sein just ( oder even) one milligram(me) of the poison can kill you; ein Anruf hätte schon genügt (just) a phone call would have been enough; schon ein Unentschieden wäre ein Erfolg even a draw would be a success; schon für 10 Euro for only 10 euros; Herrenhemden schon ab 5 Euro men’s shirts from as little as 5 euros; ich komme (ja) schon! (I’m) coming!; da sind wir (ja) schon! here we are; schon war ich sauer umg. I was getting really annoyed; was gibt es denn ( nun) schon wieder? what is it now ( oder this time)?; ich verstehe schon I see
    4. (allein) schon seine Stimme just to hear his voice, his voice alone; schon der Name the mere (mention of the oder his etc.) name, just to hear the ( oder his etc.) name; schon der Anblick just to see it; schon der Gedanke the very idea, the mere thought (of it); schon deswegen if only for that (reason); schon wegen if only because of; der Kinder etc.: if only for the sake of; schon weil if only because; schon sie zu sehen (even) just to see her
    5. versichernd, verstärkend: sie wird’s schon schaffen she’ll make it all right; beruhigend: auch don’t worry, she’ll make it; er kommt schon noch he’ll come eventually; die Zinsen steigen schon noch the interest rates are bound to go up; the interest rates will go up, you’ll see; ich mach’s schon leave it to me; es wird schon gehen it’ll be all right, I’ll etc. manage (somehow); das ist schon möglich that could be; betonter: that’s quite possible; das lässt sich schon machen mit Vorbehalt: we etc. might be able to do that, it’s doable; (es ist kein Problem) that’s no problem, no problem umg.; wir können schon mit ihm reden (sind bereit) we don’t mind talking to him; ich kann mir schon denken, was... I can (just) imagine what...; er ist schon eingebildet he’s certainly bigheaded; das war schon Glückssache that really was a stroke of luck; das ist schon eine große Frechheit! that really is a bit much; schon gut! it’s all right, never mind; (das reicht) that’ll do
    6. umg., auffordernd, ermunternd: mach schon! get a move on, will you?; komm schon! come on, then; geh schon! go on, then; nun sag schon, wie’s war come on, tell us ( oder me) what it was like; gib’s schon zu! come on, admit it!
    7. einräumend oder bedingend: schon, aber... yes, but...; ich verstehe / möchte schon, aber... I can see that / I’d like to, but...; ich kenne sie schon, aber... I do know her, but...; sie müsste sich schon etwas mehr anstrengen she’d have to make more of an effort, of course; das ist schon wahr, aber... that’s (certainly) ( oder may be) true, but...; wenn du schon ( mal) da bist since you’re here
    8. (ohnehin) es ist so schon teuer genug it’s expensive enough as it is; schon gar nicht least of all; morgen schon gar nicht least of all tomorrow
    9. umg., rhetorisch: na wenn schon! so what; iro. so?; was macht das schon? what does it matter?; was heißt das schon? so?, that doesn’t mean a thing; wem nützt das schon? who is that supposed to help?; wer braucht / kauft so was schon? who on earth needs / buys something like that?; was verstehst du schon davon? what do you know about it?; wer könnte da schon nein sagen? who could possibly say no (to that)?; wer ist da? - na, wer schon? who’s there? - who do you think?
    10. umg.: wenn schon, denn schon (wenn man sich auf etw. einlässt) in for a penny (Am. dime), in for a pound (Am. dollar); (wenn man etw. unternimmt) anything worth doing, is worth doing well
    * * *
    ever; already; yet; by now
    * * *
    [ʃøːn]
    1. adj
    1) (= hübsch anzusehen) beautiful, lovely; Mann handsome

    na, schö́nes Kind (inf) — well then, beautiful (inf)

    See:
    Auge
    2) (= nett, angenehm) good; Erlebnis, Stimme, Musik, Wetter good, lovely; Gelegenheit great, splendid

    die schö́nen Künste — the fine arts

    die schö́ne Literatur — belles-lettres sing

    das ist ein schö́ner Tod — that's a good way to die

    eines schö́nen Tages — one fine day

    (wieder) in schö́nster Ordnung (nach Krach etc)back to normal (again)

    in schö́nster Eintracht or Harmonie — in perfect harmony

    das Schöne beim Skilaufen ist... — the nice thing about skiing is...

    das Schönste daran ist... — the beauty of it is..., the nicest or best thing about it is...

    schö́ne Ferien!, schö́nen Urlaub! — have a good or nice holiday (esp Brit) or vacation (US)

    schö́nes Wochenende — have a good or nice weekend

    schö́nen guten Tag — a very good morning/afternoon/evening to you

    war es schö́n im Urlaub? — did you have a nice or good holiday (esp Brit) or vacation (US)?

    war es schö́n bei Tante Veronika? — did you have a nice or good time at Aunt Veronika's?

    schö́n, dass du gekommen bist — nice of you to come

    es ist schö́n, dass du wieder da bist — it's good to have you back

    schö́ner, heißer Kaffee — nice hot coffee

    ein schö́ner frischer Wind — a nice fresh wind

    3) (iro) Unordnung fine, nice, lovely; Überraschung, Wetter lovely; Unsinn, Frechheit absolute

    du bist mir ein schö́ner Freund/Vater/Held etc — a fine friend/father/hero etc you are, you're some friend/father/hero etc

    du machst or das sind mir ja schö́ne Sachen or Geschichten — here's or this is a pretty state of things, here's a pretty kettle of fish (inf)

    von dir hört man schö́ne Sachen or Geschichten — I've been hearing some nice or fine things about you

    das wäre ja noch schö́ner (inf)that's (just) too much!

    es wird immer schö́ner (inf)things are going from bad to worse

    See:
    4) (inf = gut) nice

    das war nicht schö́n von dir (inf)that wasn't very nice of you

    zu schö́n, um wahr zu sein (inf)too good to be true

    schö́n, schö́n, (also) schö́n, sehr schö́n, na schö́n — fine, okay, all right

    schö́n und gut, aber... — (that's) all well and good but..., that's all very well but...

    5) (= beträchtlich, groß) Erfolg great; Strecke, Stück Arbeit, Alter good

    ein schö́nes Stück weiterkommen — to make good progress

    eine ganz schö́ne Leistung — quite an achievement

    eine ganz schö́ne Arbeit — quite a lot of work

    eine ganz schö́ne Menge — quite a lot

    das hat eine schö́ne Stange Geld gekostet (inf)that cost a pretty penny

    2. adv
    1)

    (= hübsch) sich schö́n anziehen — to get dressed up

    schö́n machen (Kind) — to dress up; (Wohnung, Straßen) to decorate

    sich schö́n machen — to get dressed up, to dress (oneself) up

    2) (bei Verben) (= gut) well; sich waschen, verarbeiten lassen easily; scheinen brightly; schreiben beautifully; (= richtig, genau) ansehen, durchlesen etc carefully

    es schö́n haben — to be well off; (im Urlaub etc) to have a good time (of it)

    etw am schö́nsten machen — to do sth best

    See:
    → danke, bitte
    3)

    (= angenehm) schö́n weich/warm/stark etc — nice and soft/warm/strong etc

    4)

    (bei Wünschen) schlaf schö́n — sleep well

    amüsiere dich schö́n — have a nice or good time

    erhole dich schö́n — have a good rest

    See:
    5) (inf = brav, lieb) nicely

    iss mal schö́n deinen Teller leer — eat it all up nicely (now), be a good girl/boy and eat it all up

    sag schö́n "Guten Tag" — say "hello" nicely

    sei schö́n still/ordentlich etc (als Aufforderung) — be nice and quiet/tidy etc

    sei schö́n brav — be a good boy/girl

    fahr schö́n langsam — drive nice and slowly

    See:
    6) (inf = sehr, ziemlich) really

    schö́n wehtun — to hurt oneself a lot

    sich schö́n täuschen — to make a big mistake

    sich schö́n ärgern — to be very angry

    jdn schö́n erschrecken — to give sb quite a or a real fright

    ganz schö́n teuer/kalt — pretty expensive/cold

    (ganz) schö́n weit weg — a long or good way off, quite a distance away

    ganz schö́n lange — quite a while

    (ganz) schö́n viel Geld kosten — to cost a pretty penny

    * * *
    1) (before a particular time; previously: I had already gone when Tom arrived; I don't want that book - I've read it already.) already
    2) (before the expected time: Are you leaving already?; He hasn't gone already, has he?) already
    3) yet
    * * *
    [ʃo:n]
    I. adv
    sind wir \schon da? are we there yet?
    hast du \schon gehört? have you heard?
    sie kommen \schon heute they're coming today
    du willst \schon gehen? you want to leave now [or already]?
    nach fünf Minuten war ich \schon fertig I was finished after only five minutes, I was already finished after five minutes
    \schon bald darauf very soon after
    es ist \schon...:
    es ist \schon spät it is already late [or late already
    nur eine Minute, und \schon bin ich weg just one minute, and then I'm gone
    kaum leg ich mich hin, \schon klingelt das Telefon wieder I hardly have time to lie down before the telephone rings yet again form
    kaum verließ sie das Zimmer, \schon rauchte er she had hardly left the room when he lit up
    ihr könnt [ja] \schon [mal] anfangen you can start now
    was, \schon 5 Uhr? what, 5 o'clock already?
    er wiegt \schon 200 kg! he now weighs 200 kg!
    eine kleine Menge kann \schon Wunder wirken just [or even] a small amount can work wonders
    \schon ein Teilerfolg würde sich lohnen even a partial success would be worth it
    CD-Rohlinge gibt es \schon für ein paar Cent blank CDs can be had for as little as a few cents
    \schon 8-Jährige surfen im Internet children as young as eight are surfing the internet
    \schon in den Siebzigern gab es Mikrocomputer there were microcomputers as early as [or back in] the seventies
    \schon Ovid schrieb darüber/über diese Idee that/that idea is as old as Ovid
    \schon als Kind wollte ich Schauspieler werden since I was a child I've always wanted to be an actor
    \schon damals/gestern/jetzt even at that time/even yesterday/even now
    \schon früh early on
    \schon immer always
    sie war \schon immer schwierig she always was difficult
    ich sagte es ja \schon immer I've always said so
    \schon seit Jahren for years [now]
    \schon lange/länger for a long time [now]
    \schon längst (die ganze Zeit) for ages; (vor langer Zeit) ages ago
    \schon oft several times [already]
    das kenn ich \schon I know that already
    ich wollte vorher \schon fragen I wanted to ask anyway
    \schon [ein]mal ever
    hast du \schon mal Austern gegessen? have you ever eaten oysters?
    wie \schon gesagt as was/has been said already [or beforehand]
    wie \schon so oft as was/has been often the case [before]
    warum sich beklagen? es geht uns \schon so schlecht why complain? we're badly off as it is
    \schon darum/deshalb/aus dem Grunde for that reason alone
    \schon die Tatsache, dass... the fact alone that..., the very fact that...
    \schon Grund genug sein to be already reason enough; s.a. allein
    II. part
    das ist \schon eine Schande! that really is a disgrace!
    es ist \schon wahr it's true all right
    ich sehe \schon,... I can see,...
    ich kann mir \schon denken, was du willst I can well imagine what you want
    das will \schon was heißen those are promising words
    du wirst \schon sehen! you'll see!
    es ist \schon angenehm, nichts zu tun it really is pleasant doing nothing
    das will ich nicht, und \schon gar nicht von dir I don't want it, and especially not from you
    \schon wieder [once] again
    nicht das/sie \schon wieder! not that/her again!
    2. (fam: endlich)
    jetzt komm \schon! hurry up!
    hör \schon auf damit! will you stop that!
    sag doch \schon! out with it!
    geh \schon! go on!
    gib \schon her! come on, give it here!
    mach \schon! hurry up!
    wenn du \schon nicht bleibst, [dann] iss eine Kleinigkeit if you really can't stay, then have a bite to eat
    wenn ich euch \schon fahre, dann [aber] vor Mitternacht if I do drive you, then before midnight
    4. (irgendwie) all right
    danke, es geht \schon thanks, I can manage
    es wird \schon klappen it will work out all right
    5. (irgendwann) in the end, one day
    es wird \schon noch [mal] klappen it will work out in the end [or one day
    ich glaube \schon I think so
    so was kann \schon mal vorkommen such things can happen
    Lust hätte ich \schon, nur keine Zeit I do feel like it, I simply don't have time
    das stimmt \schon that's true enough
    das ist \schon möglich/wahr that's possible/true, I suppose
    \schon möglich, aber [o doch] [o nur] nicht sehr wahrscheinlich that's possible, but not very probable
    [ja] \schon[, aber...] [well] yes [or sure] [, but...]
    findest du sie attraktiv? — ja, \schon do you think she's attractive? — yes, she's okay
    \schon gut! okay! fam
    und [o na] wenn \schon! (fam) so what? fam
    wir durften nicht draußen spielen, die anderen [aber] \schon we weren't allowed to play outside, but the others were
    auf dieser Straße kommen Sie nicht nach Köln, auf der \schon you won't get to Cologne on this road, but on that one
    8. (usu pej: ausgerechnet)
    was ist \schon Reichtum? what's wealth of all things?
    was hast du \schon zu sagen? what have you of all people got to say?
    was sind \schon zehn Jahre? what do ten years matter?
    was macht das \schon? what does it matter?
    was nützt das \schon? what possible use is that?
    wen interessiert das \schon? who's possibly interested?
    wenn ich das \schon rieche/sehe! the mere smell/sight of that!
    wenn ich das \schon höre! just hearing about it!; s.a. ja, möglich
    wie war \schon Ihr Name? what was your name again?
    * * *
    1.

    er kommt schon heute/ist schon gestern gekommen — he's coming today/he came yesterday

    er ist schon da/[an]gekommen — he is already here/has already arrived

    schon damals/jetzt — even at that time or in those days/even now

    schon [im Jahre] 1926 — as early as 1926; back in 1926

    2) (fast gleichzeitig) there and then

    er schwang sich auf das Fahrrad, und schon war er weg — he jumped on the bicycle and was away [in a flash]

    schon [mal] — now; (inzwischen) meanwhile

    4) (selbst, sogar) even; (nur) only
    5) (ohne Ergänzung, ohne weiteren Zusatz) on its own

    [allein] schon der Gedanke daran ist schrecklich — the mere thought or just the thought of it is dreadful

    schon darum od. aus diesem Grund — for this reason alone

    2.
    1) (verstärkend) really; (gewiss) certainly
    2) (ugs. ungeduldig): (endlich)

    nun komm schon! — come on!; hurry up!

    und wenn schon! — so what; what if he/she/it does/did/was etc.

    er wird sich schon wieder erholen — he'll recover all right; he's sure to recover

    4) (zustimmend, aber etwas einschränkend)

    schon gutOK (coll.)

    Lust hätte ich schon, nur keine Zeit — I'd certainly like to, but I've no time

    das ist schon möglich, nur... — that is quite possible, only...

    5) (betont): (andererseits)

    er ist nicht besonders intelligent, aber sein Bruder schon — he's not particularly intelligent, but his brother is

    6) (einschränkend, abwertend)

    was weiß der schon! — what does 'he know [about it]!

    * * *
    schon adv
    1. mit Zeitangaben: already;
    schon damals even then;
    schon früher before; (vor langer Zeit) a long time ago;
    schon immer always, all along;
    schon oft often (enough);
    schon wieder again;
    schon wieder! not again!;
    schon nach fünf Minuten after only five minutes;
    nach fünf Minuten war er schon fort etc five minutes later he’d already gone etc;
    schon von Anfang an right from the start, from the word go umg;
    es ist schon 12 Uhr it’s twelve o’clock already;
    schon am nächsten Tag the very next day;
    schon um 6 Uhr waren sie auf they were already up at 6 o’clock;
    schon im 16. Jahrhundert as early ( oder as far back) as the 16th century;
    schon im 16. Jahrhundert gab es die Krankheit the disease was already around in the 16th century;
    das ist schon lange her that was long ago ( oder way back);
    das war schon vor zwanzig Jahren that was twenty (whole) years ago;
    wie lange sind Sie schon hier? how long have you been here?
    2. (bereits) already; (schon einmal, zuvor) before; (bis jetzt) so far; in Fragen: yet; (jemals) ever;
    ich habe schon eins umg I’ve already got one;
    hast du schon einmal …? have you ever …?;
    sind Sie schon (einmal) in Spanien gewesen? have you ever been to Spain?;
    ich war schon ein paar Mal/oft dort I’ve been there a couple of times/frequently;
    kennen Sie schon Herrn X? have you met Mr ( oder Mr.) X?, do you know Mr ( oder Mr.) X?;
    wir kennen uns schon we’ve met, we do know one another;
    ich habe ihn schon (einmal) gesehen I’ve seen him before somewhere;
    danke, ich habe schon zu trinken etc: no thanks, I’m fine;
    da ist er ja schon wieder he’s (iron look who’s) back again;
    das kenne ich schon I know that, I’ve seen that before; bei Entschuldigungen: I’ve heard that one before;
    das kennen wir schon we know all about that, that’s an old one;
    ich habe schon bessere Weine getrunken I’ve tasted better wines in my time;
    hast du schon gehört? have you heard?;
    hast du schon mit ihm gesprochen? have you talked to him yet?;
    ist er schon da? has he come yet?, is he here yet?; (früher als erwartet) is he here already?;
    was, (du bist) schon zurück? what, back already?;
    werden Sie schon bedient? are you being served?;
    ich bekomme schon it’s OK, I’m being looked after;
    er wollte schon gehen he was about ( oder all set) to go;
    warum willst du schon gehen? why are you leaving so early?
    3. zur Betonung (sogar, selbst) even;
    schon ein Milligramm des Gifts kann tödlich sein just ( oder even) one milligram(me) of the poison can kill you;
    ein Anruf hätte schon genügt (just) a phone call would have been enough;
    schon ein Unentschieden wäre ein Erfolg even a draw would be a success;
    schon für 10 Euro for only 10 euros;
    Herrenhemden schon ab 5 Euro men’s shirts from as little as 5 euros;
    ich komme (ja) schon! (I’m) coming!;
    da sind wir (ja) schon! here we are;
    schon war ich sauer umg I was getting really annoyed;
    was gibt es denn (nun) schon wieder? what is it now ( oder this time)?;
    schon seine Stimme just to hear his voice, his voice alone;
    schon der Name the mere (mention of the oder his etc) name, just to hear the ( oder his etc) name;
    schon der Anblick just to see it;
    schon der Gedanke the very idea, the mere thought (of it);
    schon deswegen if only for that (reason);
    schon wegen if only because of; der Kinder etc: if only for the sake of;
    schon weil if only because;
    schon sie zu sehen (even) just to see her
    5. versichernd, verstärkend:
    sie wird’s schon schaffen she’ll make it all right; beruhigend: auch don’t worry, she’ll make it;
    er kommt schon noch he’ll come eventually;
    die Zinsen steigen schon noch the interest rates are bound to go up; the interest rates will go up, you’ll see;
    ich mach’s schon leave it to me;
    es wird schon gehen it’ll be all right, I’ll etc manage (somehow);
    das ist schon möglich that could be; betonter: that’s quite possible;
    das lässt sich schon machen mit Vorbehalt: we etc might be able to do that, it’s doable; (es ist kein Problem) that’s no problem, no problem umg;
    wir können schon mit ihm reden (sind bereit) we don’t mind talking to him;
    ich kann mir schon denken, was … I can (just) imagine what …;
    er ist schon eingebildet he’s certainly bigheaded;
    das war schon Glückssache that really was a stroke of luck;
    das ist schon eine große Frechheit! that really is a bit much;
    schon gut! it’s all right, never mind; (das reicht) that’ll do
    6. umg, auffordernd, ermunternd:
    mach schon! get a move on, will you?;
    komm schon! come on, then;
    geh schon! go on, then;
    nun sag schon, wie’s war come on, tell us ( oder me) what it was like;
    gib’s schon zu! come on, admit it!
    schon, aber … yes, but …;
    ich verstehe/möchte schon, aber … I can see that/I’d like to, but …;
    ich kenne sie schon, aber … I do know her, but …;
    sie müsste sich schon etwas mehr anstrengen she’d have to make more of an effort, of course;
    das ist schon wahr, aber … that’s (certainly) ( oder may be) true, but …;
    wenn du schon (mal) da bist since you’re here
    es ist so schon teuer genug it’s expensive enough as it is;
    schon gar nicht least of all;
    morgen schon gar nicht least of all tomorrow
    9. umg, rhetorisch:
    na wenn schon! so what; iron so?;
    was macht das schon? what does it matter?;
    was heißt das schon? so?, that doesn’t mean a thing;
    wem nützt das schon? who is that supposed to help?;
    wer braucht/kauft so was schon? who on earth needs/buys something like that?;
    was verstehst du schon davon? what do you know about it?;
    wer könnte da schon Nein sagen? who could possibly say no (to that)?;
    wer ist da? - na, wer schon? who’s there? - who do you think?
    10. umg:
    wenn schon, denn schon (wenn man sich auf etwas einlässt) in for a penny (US dime), in for a pound (US dollar); (wenn man etwas unternimmt) anything worth doing, is worth doing well
    * * *
    1.

    er kommt schon heute/ist schon gestern gekommen — he's coming today/he came yesterday

    er ist schon da/[an]gekommen — he is already here/has already arrived

    schon damals/jetzt — even at that time or in those days/even now

    schon [im Jahre] 1926 — as early as 1926; back in 1926

    2) (fast gleichzeitig) there and then

    er schwang sich auf das Fahrrad, und schon war er weg — he jumped on the bicycle and was away [in a flash]

    schon [mal] — now; (inzwischen) meanwhile

    4) (selbst, sogar) even; (nur) only
    5) (ohne Ergänzung, ohne weiteren Zusatz) on its own

    [allein] schon der Gedanke daran ist schrecklich — the mere thought or just the thought of it is dreadful

    schon darum od. aus diesem Grund — for this reason alone

    2.
    1) (verstärkend) really; (gewiss) certainly
    2) (ugs. ungeduldig): (endlich)

    nun komm schon! — come on!; hurry up!

    und wenn schon! — so what; what if he/she/it does/did/was etc.

    er wird sich schon wieder erholen — he'll recover all right; he's sure to recover

    4) (zustimmend, aber etwas einschränkend)

    schon gutOK (coll.)

    Lust hätte ich schon, nur keine Zeit — I'd certainly like to, but I've no time

    das ist schon möglich, nur... — that is quite possible, only...

    5) (betont): (andererseits)

    er ist nicht besonders intelligent, aber sein Bruder schon — he's not particularly intelligent, but his brother is

    6) (einschränkend, abwertend)

    was weiß der schon! — what does 'he know [about it]!

    * * *
    adv.
    already adv.
    yet adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schon

  • 10 side

    1. noun
    1) (also Geom.) Seite, die
    2) (of animal or person) Seite, die

    sleep on one's right/left side — auf der rechten/linken Seite schlafen

    side of mutton/beef/pork — Hammel-/Rinder-/ Schweinehälfte, die

    side of bacon — Speckseite, die

    split one's sides [laughing] — (fig.) vor Lachen platzen

    walk/stand side by side — nebeneinander gehen/stehen

    work/fight etc. side by side [with somebody] — Seite an Seite [mit jemandem] arbeiten/kämpfen usw.

    3) (part away from the centre) Seite, die

    right[-hand]/left[-hand] side — rechte/linke Seite

    on the right[-hand]/left[-hand] side of the road — auf der rechten/linken Straßenseite

    from side to side(right across) quer hinüber; (alternately each way) von einer Seite auf die andere od. zur anderen

    on one sidean der Seite

    stand on or to one side — an od. auf der Seite stehen

    on the side(fig.): (in addition to regular work or income) nebenbei; nebenher

    4) (space beside person or thing) Seite, die

    at or by somebody's side — an jemandes Seite (Dat.); neben jemandem

    at or by the side of the car — beim od. am Auto

    at or by the side of the road/ lake/grave — an der Straße/am See/ am Grab

    on all sides or every side — von allen Seiten [umzingelt, kritisiert]

    5) (in relation to dividing line) Seite, die

    [on] either side of — beiderseits, auf beiden Seiten (+ Gen.)

    [to or on] one side of — neben (+ Dat.)

    this/the other side of — (with regard to space) diesseits/ jenseits (+ Gen.); (with regard to time) vor/nach (+ Dat.)

    he is this side of fiftyer ist unter fünfzig; see also academic.ru/120644/right_side">right side; wrong side

    6) (aspect) Seite, die

    look on the bright/ gloomy side [of things] — die Dinge von der angenehmen/düsteren Seite sehen

    be on the high/expensive etc. side — [etwas] hoch/teuer usw. sein

    7) (opposing group or position) Seite, die; Partei, die; (Sport): (team) Mannschaft, die

    be on the winning side(fig.) auf der Seite der Gewinner stehen

    let the side down(fig.) versagen

    take sides [with/against somebody] — [für/gegen jemanden] Partei ergreifen

    8) (of family) Seite, die

    on one's/somebody's father's/mother's side — väterlicher-/ mütterlicherseits

    2. intransitive verb 3. adjective
    seitlich; Seiten-
    * * *
    1. noun
    1) ((the ground beside) an edge, border or boundary line: He walked round the side of the field; He lives on the same side of the street as me.) die Seite
    2) (a surface of something: A cube has six sides.) die Seite
    3) (one of the two of such surfaces which are not the top, bottom, front, or back: There is a label on the side of the box.) die Seite
    4) (either surface of a piece of paper, cloth etc: Don't waste paper - write on both sides!) die Seite
    5) (the right or left part of the body: I've got a pain in my side.) die Seite
    6) (a part or division of a town etc: He lives on the north side of the town.) der Teil
    7) (a slope (of a hill): a mountain-side.) der Hang
    8) (a point of view; an aspect: We must look at all sides of the problem.) die Seite
    9) (a party, team etc which is opposing another: Whose side are you on?; Which side is winning?) die Partei
    2. adjective
    (additional, but less important: a side issue.) neben-...
    - -side
    - -sided
    - sidelong
    - sideways
    - sideburns
    - side effect
    - sidelight
    - sideline
    - sidelines
    - side road
    - sidestep
    - side-street
    - sidetrack
    - sidewalk
    - from all sides
    - on all sides
    - side by side
    - side with
    - take sides
    * * *
    [saɪd]
    I. n
    1. (vertical surface) of a car, box Seite f; of a hill, cliff Hang m; (wall) of a house, cave, caravan [Seiten]wand f
    I have a small table at the \side of my bed ich habe einen kleinen Tisch neben meinem Bett
    don't store the box on its \side den Karton nicht auf der Seite liegend lagern
    2. (of somebody) Seite f
    to stay at sb's \side jdm zur Seite stehen
    \side by \side Seite an Seite
    the children sat \side by \side die Kinder saßen nebeneinander
    3. (face, surface) of a coin, record, material, box, cube Seite f
    this \side up! (on a parcel) oben!
    the right/wrong \side of the fabric/material die rechte/linke Seite des Stoffes
    turn the right \side out and stitch opening closed rechte Seite nach außen wenden und Öffnung zunähen
    4. (page) Seite f
    please write on one \side of the paper only bitte beschreiben Sie das Papier nur einseitig
    5. (edge, border, line) of a plate, clearing, field Rand m; of a table, square, triangle Seite f; of a river [Fluss]ufer nt; of a road [Straßen]rand m
    at/on the \side of the road am Straßenrand
    on all \sides [or every \side] auf allen Seiten
    they were surrounded on all \sides by the children sie wurden von allen Seiten von Kindern umringt
    from \side to \side von rechts nach links
    6. (half) of a bed, house Hälfte f; of a town, road, brain, room Seite f; of a butchered animal [Tier]hälfte f
    in Britain, cars drive on the left \side of the road in Großbritannien fahren die Autos auf der linken Straßenseite
    three \sides of pork/lamb drei Schweine-/Lammhälften
    7. no pl (part) of a deal, agreement Anteil m; (in space)
    this \side of... jenseits + gen; (in time)
    to be on the right/wrong \side of 40/50 noch unter/schon über 40/50
    this \side of... vor + dat
    this is the best pizza I've tasted this \side of Italy das ist die beste Pizza, die ich jenseits von Italien gegessen habe
    we don't expect to see him this \side of Christmas wir erwarten nicht, ihn vor Weihnachten zu sehen
    she's still this \side of forty sie ist noch unter vierzig
    to keep one's \side of a bargain seinen Anteil eines Geschäftes behalten
    8. (direction) Seite f
    move to one \side please bitte treten Sie zur Seite
    don't just stand to the \side — help me! stehen Sie doch nicht nur rum — helfen Sie mir!
    to put sth on [or to] one \side etw beiseitelassen
    to take sb on [or to] one \side jdn auf die Seite nehmen
    from all \sides von allen Seiten
    on all \sides [or every \side] auf allen Seiten
    9. + sing/pl vb (opposing party) of a dispute, contest Partei f, Seite f
    to be on the \side of sb [or on sb's \side] auf jds Seite sein [o stehen]
    whose \side are you on anyway? auf wessen Seite stehst du eigentlich?
    don't worry, time is on our \side keine Angst, die Zeit arbeitet für uns
    to change [or switch] \sides sich akk auf die andere Seite schlagen
    to take \sides Partei ergreifen
    to take sb's \side sich akk auf jds Seite schlagen
    10. + sing/pl vb (team) Mannschaft f, Seite f
    our \side lost again on Saturday wir haben am Samstag wieder verloren
    11. (aspect) Seite f
    there are at least two \sides to every question jede Frage kann von mindestens zwei Seiten beleuchtet werden
    I've listened to your \side of the story ich habe jetzt deine Version der Geschichte gehört
    I've looked at life from both \sides ich habe das Leben von beiden Seiten kennengelernt
    to be on the right/wrong \side of the law auf der richtigen/falschen Seite des Gesetzes stehen
    to look on the bright[er] \side of life zuversichtlich sein
    sb's good/bad/funny \side jds gute/schlechte/komische Seite
    12. + sing/pl vb (of a family)
    the maternal/paternal \side of the family die mütterliche/väterliche Seite der Familie
    the rich/religious/Irish \side of the family der reiche/religiöse/irische Teil der Familie
    on sb's mother's [or maternal] /father's [or paternal] \side mütterlicherseits/väterlicherseits
    he's a cousin on my mother's \side er ist ein Cousin mütterlicherseits
    she has noble ancestors on her paternal \side sie hat väterlicherseits [o auf der väterlichen Seite] adlige Vorfahren
    13. BRIT (TV station) Sender m
    what \side is ‘Coronation Street’ on? auf welchem Sender [o in welchem Programm] läuft ‚Coronation Street‘?
    14. esp AM (side dish) Beilage f; (extra)
    on the \side extra
    I'd like some sauce on the \side, please ich hätte gerne etwas Soße extra
    with a \side of broccoli/rice/French fries mit Brokkoli/Reis/Pommes frites als Beilage
    15. no pl esp BRIT (in billiards) Effet m fachspr
    to put some \side on the ball die Kugel mit Effet spielen
    there's absolutely no \side to her sie ist überhaupt nicht eingebildet
    17.
    the other \side of the coin die Kehrseite der Medaille fig
    to come down on one \side of the fence or other sich akk für das eine oder andere entscheiden
    to get/keep on the right \side of sb jdn für sich akk einnehmen/es sich dat mit jdm nicht verderben
    to get on the wrong \side of sb es sich dat mit jdm verderben
    this \side/the other \side of the grave im Diesseits/Jenseits
    to have a bit on the \side ( fam: have an affair) noch nebenher etwas laufen haben fam, fremdgehen fam; (have savings) etw auf der hohen Kante haben fam
    to have sb on the \side nebenher mit jdm eine Affäre haben
    to be on the large/small \side zu groß/klein sein
    to let the \side down esp BRIT (fail) alle im Stich lassen; (disappoint) alle enttäuschen
    to make a little money on the \side [sich dat] nebenbei etwas Geld verdienen
    to put money on [or to] one \side Geld auf die Seite [o fam auf die hohe Kante] legen
    [in order] to be on the safe \side um sicherzugehen [o fam auf Nummer Sicher zu gehen]
    [in order] to stay on the safe \side vorsichtshalber
    II. n modifier
    1. (lateral) (window, mirror) Seiten-
    2. (not main) (job, room) Neben-
    \side job Nebenbeschäftigung f, Nebenjob m fam
    \side vegetables Gemüsebeilage f
    III. vi
    to \side against sb sich akk gegen jdn stellen
    to \side with sb zu jdm halten
    * * *
    [saɪd]
    1. n
    1) (= wall, vertical surface of car, box, hole, ditch) Seite f; (of cave, artillery trench, mining shaft, boat, caravan) Wand f; (of cliff, mountain) Hang m
    2) (= flat surface, line of triangle, cube, coin, paper, material, record) Seite f

    this side up! (on parcel etc)oben!

    right/wrong side (of cloth) — rechte/linke Seite

    this pillowcase is right/wrong side out — dieser Kopfkissenbezug ist rechts/links (herum)

    3) (= edge) Rand m
    4) (= not back or front, area to one side) Seite f

    by/at the side of sth — seitlich von etw

    it's this/the other side of London (out of town) — es ist auf dieser/auf der anderen Seite Londons; (in town) es ist in diesem Teil/am anderen Ende von London

    the south/respectable side of Glasgow — der südliche/vornehme Teil Glasgows

    the debit/credit side of an account — die Soll-/Habenseite eines Kontos

    he stood to one side and did nothing (lit)er stand daneben und tat nichts; (fig) er hielt sich raus

    to put sth on one side — etw beiseitelegen or auf die Seite legen; (shopkeeper) etw zurücklegen

    to take sb to or on one side —

    just this side of the line between sanity and madness —

    5)

    we'll take an extra £50 just to be on the safe side — wir werden vorsichtshalber or für alle Fälle £ 50 mehr mitnehmen

    to get on the wrong side of sb ( )essich dat mit jdm verderben

    to be on the right/wrong side of 40 — noch nicht 40/über 40 sein

    on the right side of the lawauf dem Boden des Gesetzes

    to make a bit (of money) on the side (inf)sich (dat) etwas nebenher or nebenbei verdienen

    I'm not going to be your bit on the side (inf)ich will nicht deine Nebenfrau/dein Nebenmann sein (inf)

    6) (of person ANAT) Seite f

    side by side — nebeneinander, Seite an Seite

    to stand/sit side by side with sb —

    to hold one's sides (with laughter)sich (dat) den Bauch halten (vor Lachen)

    See:
    split
    7) (= branch of family) Seite f; (of business, school) Zweig m

    the Catholic/intellectual side of the family — der katholische Teil/die Intelligenz der Familie

    on one's father's/mother's side —

    there's French blood on the paternal/maternal side — von väterlicher/mütterlicher Seite ist französisches Blut da

    8) (= aspect) Seite f

    let's hear your side of the storyerzählen Sie mal Ihre Version (der Geschichte)

    the management's side of the story was quite different —

    the bright/seamy side of life — die Sonnen-/Schattenseite des Lebens

    9)

    (a bit) on the large/high/formal etc side — etwas groß/hoch/förmlich etc; (for somebody) etwas zu groß/hoch/förmlich etc

    10) (= team etc SPORT in quiz) Mannschaft f; (fig) Seite f

    there are two sides in the dispute —

    to change sides — sich auf die andere Seite schlagen; (Sport) die Seiten wechseln

    to take sides with sb —

    whose side are you on? (supporting team)für wen sind Sie?; (playing for team) bei wem spielen Sie mit?; (in argument) zu wem halten Sie eigentlich?

    See:
    angel
    11) (dated inf

    = superiority) there's no side to him — er sitzt nicht auf dem hohen Ross

    2. adj attr
    (= on one side) Seiten-; (= not main) Neben-

    side door — Seiten-/Nebentür f

    side road — Seiten-/Nebenstraße f

    3. vi

    to side with/against sb — Partei für/gegen jdn ergreifen

    * * *
    side [saıd]
    A s
    1. allg Seite f:
    side by side Seite an Seite;
    they lined up side by side sie stellten sich nebeneinander auf;
    at ( oder by) the side of an der Seite von (od gen), neben (dat), fig a. verglichen mit;
    on the left side of the road auf der linken Straßenseite;
    on all sides überall;
    on the side umg nebenbei (verdienen etc);
    do some work on the side umg (ein bisschen) nebenbei arbeiten;
    a) auf der Seite von,
    b) seitens (gen);
    on this (the other) side (of) diesseits (jenseits) (gen);
    on this side of the grave poet hienieden, im Diesseits;
    “this side up” „Vorsicht, nicht stürzen!“;
    the right side of his face seine rechte Gesichtsseite oder -hälfte;
    not leave sb’s side jemandem nicht von der Seite weichen;
    stand by sb’s side fig jemandem zur Seite stehen;
    be on the small side ziemlich klein sein;
    keep on the right side of sich gut stellen mit;
    cast to one side fig über Bord werfen;
    put to one side eine Frage etc zurückstellen, ausklammern;
    he gave his side of the story er erzählte seine Version der Geschichte; bit2 Bes Redew, bright A 5, dark A 4, err 1, right A 6, safe A 3, sunny 2, wrong A 2
    2. MATH Seite f (auch einer Gleichung), auch Seitenlinie f, -fläche f
    3. a) (Seiten)Rand m:
    b) (Brillen) Bügel m
    4. (Körper)Seite f:
    burst ( oder shake, split) one’s sides with laughter sich vor Lachen schütteln
    5. (Speck-, Hammel- etc) Seite f:
    6. Seite f, Teil m/n:
    the east side of the city der Ostteil der Stadt
    7. Seite f:
    a) (Ab)Hang m, Flanke f, auch Wand f (eines Berges)
    b) Ufer(seite) n(f)
    8. Seite f, (Charakter)Zug m
    9. Seite f:
    a) Partei f ( auch JUR, SPORT)
    b) SPORT (Spielfeld)Hälfte f:
    be on sb’s side auf jemandes Seite stehen;
    change sides ins andere Lager überwechseln; SPORT die Seiten wechseln;
    take sides C;
    win sb over to one’s side jemanden auf seine Seite ziehen
    10. SPORT besonders Br Mannschaft f
    11. Seite f, Abstammungslinie f:
    on one’s father’s ( oder paternal) (on one’s mother’s oder maternal) side väterlicherseits (mütterlicherseits)
    12. besonders Br sl Angabe f, Allüren pl:
    put on side angeben, großtun
    13. Billard: Br Effet n
    14. GASTR umg Beilage f
    B adj
    1. seitlich (liegend oder stehend etc), Seiten…:
    side elevation Seitenriss m;
    side pocket Seitentasche f
    2. von der Seite (kommend), Seiten…:
    side blow Seitenhieb m
    3. Seiten…, Neben…:
    side window Seitenfenster n
    C v/i (with) Partei ergreifen (gen oder für), es halten (mit)
    * * *
    1. noun
    1) (also Geom.) Seite, die
    2) (of animal or person) Seite, die

    sleep on one's right/left side — auf der rechten/linken Seite schlafen

    side of mutton/beef/pork — Hammel-/Rinder-/ Schweinehälfte, die

    side of bacon — Speckseite, die

    split one's sides [laughing] — (fig.) vor Lachen platzen

    walk/stand side by side — nebeneinander gehen/stehen

    work/fight etc. side by side [with somebody] — Seite an Seite [mit jemandem] arbeiten/kämpfen usw.

    right[-hand]/left[-hand] side — rechte/linke Seite

    on the right[-hand]/left[-hand] side of the road — auf der rechten/linken Straßenseite

    from side to side (right across) quer hinüber; (alternately each way) von einer Seite auf die andere od. zur anderen

    stand on or to one side — an od. auf der Seite stehen

    4) (space beside person or thing) Seite, die

    at or by somebody's side — an jemandes Seite (Dat.); neben jemandem

    at or by the side of the car — beim od. am Auto

    at or by the side of the road/ lake/grave — an der Straße/am See/ am Grab

    on all sides or every side — von allen Seiten [umzingelt, kritisiert]

    [on] either side of — beiderseits, auf beiden Seiten (+ Gen.)

    [to or on] one side of — neben (+ Dat.)

    this/the other side of — (with regard to space) diesseits/ jenseits (+ Gen.); (with regard to time) vor/nach (+ Dat.)

    he is this side of fifty — er ist unter fünfzig; see also right side; wrong side

    6) (aspect) Seite, die

    look on the bright/ gloomy side [of things] — die Dinge von der angenehmen/düsteren Seite sehen

    be on the high/expensive etc. side — [etwas] hoch/teuer usw. sein

    7) (opposing group or position) Seite, die; Partei, die; (Sport): (team) Mannschaft, die

    be on the winning side(fig.) auf der Seite der Gewinner stehen

    let the side down(fig.) versagen

    take sides [with/against somebody] — [für/gegen jemanden] Partei ergreifen

    8) (of family) Seite, die

    on one's/somebody's father's/mother's side — väterlicher-/ mütterlicherseits

    2. intransitive verb 3. adjective
    seitlich; Seiten-
    * * *
    n.
    Flanke -n f.
    Rand ¨-er m.
    Seite -n f.

    English-german dictionary > side

  • 11 now

    [naʊ] adv
    1) ( at present) jetzt;
    and where do you live \now? und wo wohnen Sie jetzt?;
    thanks, I'm not hungry \now danke, aber im Moment bin ich satt;
    he's in the bath just \now, can he call you back? er ist jetzt gerade im Bad, kann er zurückrufen?;
    until [or up to] \now bis jetzt
    2) ( at once)
    [right] \now jetzt, sofort, gleich;
    I don't want to wait, I want it [right] \now! ich will nicht warten, ich will es jetzt [sofort]!
    3) ( till today) jetzt, nun;
    she's been a vegetarian for ten years \now sie ist jetzt schon seit zehn Jahren Vegetarierin
    4) ( referring to past) dann;
    it was getting dark \now and we were tired dann wurde es dunkel und wir waren müde
    5) ( hence) jetzt, nun;
    oh, yes, \now I know who you mean ach ja, jetzt weiß ich, wen du meinst
    6) ( soon)
    the puppies will be born any day \now die Hundewelpen können jetzt jeden Tag zur Welt kommen
    just \now gerade eben
    what do you want \now? was willst du denn nun?
    [every] \now and then [or again] ab und zu [o an];
    and \now for something completely different und nun zu etwas völlig anderem
    \now then, what's all this fuss about? also dann, worum geht's denn hier überhaupt?;
    I'm afraid I can't go today - \now, if you'd asked me yesterday I would have said yes ich befürchte, ich kann heute nicht gehen, wenn du mich allerdings gestern gefragt hättest, hätte ich zugesagt
    12) (in request, command)
    \now, where did I put my hat? wo habe ich denn jetzt nur meinen Hut hingelegt?;
    hurry \now, or you'll miss the bus jetzt beeil dich doch, sonst verpasst du noch den Bus;
    well \now, what's been going on? was war denn [jetzt] los?
    let me see \now, oh yes, I remember lass mich mal sehen, oh ja, ich erinnere mich
    \now, \now so, so
    \now, \now, don't cry aber, aber, nicht weinen;
    \now, \now, children, stop fighting! na, na, Kinder, hört auf zu streiten!
    PHRASES:
    [it's/it was] \now or never ( saying) jetzt oder nie;
    \now you're [or we're] talking! (!) schon besser!, hört sich schon besser an! n Jetzt nt;
    \now isn't a good time to speak to him augenblicklich ist keine gute Zeit, mit ihm zu reden;
    you should have mentioned it before \now das hättest du vorher sagen sollen;
    that's all for \now das ist für den Augenblick alles;
    by \now mittlerweile;
    from \now on, as from \now ab sofort conj
    \now [that]... jetzt, wo...

    English-German students dictionary > now

  • 12 schön

    Adv.
    1. mit Zeitangaben: already; schon damals even then; schon früher before; (vor langer Zeit) a long time ago; schon immer always, all along; schon oft often (enough); schon wieder again; schon wieder! not again!; schon nach fünf Minuten after only five minutes; nach fünf Minuten war er schon fort etc. five minutes later he’d already gone etc.; schon von Anfang an right from the start, from the word go umg.; es ist schon 12 Uhr it’s twelve o’clock already; schon am nächsten Tag the very next day; schon um 6 Uhr waren sie auf they were already up at 6 o’clock; schon im 16. Jahrhundert as early ( oder as far back) as the 16th century; schon im 16. Jahrhundert gab es die Krankheit the disease was already around in the 16th century; das ist schon lange her that was long ago ( oder way back); das war schon vor zwanzig Jahren that was twenty (whole) years ago; wie lange sind Sie schon hier? how long have you been here?
    2. (bereits) already; (schon einmal, zuvor) before; (bis jetzt) so far; in Fragen: yet; (jemals) ever; ich habe schon eins umg. I’ve already got one; hast du schon einmal...? have you ever...?; sind Sie schon ( einmal) in Spanien gewesen? have you ever been to Spain?; ich war schon ein paar Mal / oft dort I’ve been there a couple of times / frequently; kennen Sie schon Herrn X? have you met Mr ( oder Mr.) X?, do you know Mr ( oder Mr.) X?; wir kennen uns schon we’ve met, we do know one another; ich habe ihn schon ( einmal) gesehen I’ve seen him before somewhere; danke, ich habe schon zu trinken etc.: no thanks, I’m fine; da ist er ja schon wieder he’s (iro. look who’s) back again; das kenne ich schon I know that, I’ve seen that before; bei Entschuldigungen: I’ve heard that one before; das kennen wir schon we know all about that, that’s an old one; ich habe schon bessere Weine getrunken I’ve tasted better wines in my time; hast du schon gehört? have you heard?; hast du schon mit ihm gesprochen? have you talked to him yet?; ist er schon da? has he come yet?, is he here yet?; (früher als erwartet) is he here already?; was, ( du bist) schon zurück? what, back already?; werden Sie schon bedient? are you being served?; ich bekomme schon it’s OK, I’m being looked after; er wollte schon gehen he was about ( oder all set) to go; warum willst du schon gehen? why are you leaving so early?
    3. zur Betonung (sogar, selbst) even; schon ein Milligramm des Gifts kann tödlich sein just ( oder even) one milligram(me) of the poison can kill you; ein Anruf hätte schon genügt (just) a phone call would have been enough; schon ein Unentschieden wäre ein Erfolg even a draw would be a success; schon für 10 Euro for only 10 euros; Herrenhemden schon ab 5 Euro men’s shirts from as little as 5 euros; ich komme (ja) schon! (I’m) coming!; da sind wir (ja) schon! here we are; schon war ich sauer umg. I was getting really annoyed; was gibt es denn ( nun) schon wieder? what is it now ( oder this time)?; ich verstehe schon I see
    4. (allein) schon seine Stimme just to hear his voice, his voice alone; schon der Name the mere (mention of the oder his etc.) name, just to hear the ( oder his etc.) name; schon der Anblick just to see it; schon der Gedanke the very idea, the mere thought (of it); schon deswegen if only for that (reason); schon wegen if only because of; der Kinder etc.: if only for the sake of; schon weil if only because; schon sie zu sehen (even) just to see her
    5. versichernd, verstärkend: sie wird’s schon schaffen she’ll make it all right; beruhigend: auch don’t worry, she’ll make it; er kommt schon noch he’ll come eventually; die Zinsen steigen schon noch the interest rates are bound to go up; the interest rates will go up, you’ll see; ich mach’s schon leave it to me; es wird schon gehen it’ll be all right, I’ll etc. manage (somehow); das ist schon möglich that could be; betonter: that’s quite possible; das lässt sich schon machen mit Vorbehalt: we etc. might be able to do that, it’s doable; (es ist kein Problem) that’s no problem, no problem umg.; wir können schon mit ihm reden (sind bereit) we don’t mind talking to him; ich kann mir schon denken, was... I can (just) imagine what...; er ist schon eingebildet he’s certainly bigheaded; das war schon Glückssache that really was a stroke of luck; das ist schon eine große Frechheit! that really is a bit much; schon gut! it’s all right, never mind; (das reicht) that’ll do
    6. umg., auffordernd, ermunternd: mach schon! get a move on, will you?; komm schon! come on, then; geh schon! go on, then; nun sag schon, wie’s war come on, tell us ( oder me) what it was like; gib’s schon zu! come on, admit it!
    7. einräumend oder bedingend: schon, aber... yes, but...; ich verstehe / möchte schon, aber... I can see that / I’d like to, but...; ich kenne sie schon, aber... I do know her, but...; sie müsste sich schon etwas mehr anstrengen she’d have to make more of an effort, of course; das ist schon wahr, aber... that’s (certainly) ( oder may be) true, but...; wenn du schon ( mal) da bist since you’re here
    8. (ohnehin) es ist so schon teuer genug it’s expensive enough as it is; schon gar nicht least of all; morgen schon gar nicht least of all tomorrow
    9. umg., rhetorisch: na wenn schon! so what; iro. so?; was macht das schon? what does it matter?; was heißt das schon? so?, that doesn’t mean a thing; wem nützt das schon? who is that supposed to help?; wer braucht / kauft so was schon? who on earth needs / buys something like that?; was verstehst du schon davon? what do you know about it?; wer könnte da schon nein sagen? who could possibly say no (to that)?; wer ist da? - na, wer schon? who’s there? - who do you think?
    10. umg.: wenn schon, denn schon (wenn man sich auf etw. einlässt) in for a penny (Am. dime), in for a pound (Am. dollar); (wenn man etw. unternimmt) anything worth doing, is worth doing well
    * * *
    ever; already; yet; by now
    * * *
    [ʃøːn]
    1. adj
    1) (= hübsch anzusehen) beautiful, lovely; Mann handsome

    na, schö́nes Kind (inf) — well then, beautiful (inf)

    See:
    Auge
    2) (= nett, angenehm) good; Erlebnis, Stimme, Musik, Wetter good, lovely; Gelegenheit great, splendid

    die schö́nen Künste — the fine arts

    die schö́ne Literatur — belles-lettres sing

    das ist ein schö́ner Tod — that's a good way to die

    eines schö́nen Tages — one fine day

    (wieder) in schö́nster Ordnung (nach Krach etc)back to normal (again)

    in schö́nster Eintracht or Harmonie — in perfect harmony

    das Schöne beim Skilaufen ist... — the nice thing about skiing is...

    das Schönste daran ist... — the beauty of it is..., the nicest or best thing about it is...

    schö́ne Ferien!, schö́nen Urlaub! — have a good or nice holiday (esp Brit) or vacation (US)

    schö́nes Wochenende — have a good or nice weekend

    schö́nen guten Tag — a very good morning/afternoon/evening to you

    war es schö́n im Urlaub? — did you have a nice or good holiday (esp Brit) or vacation (US)?

    war es schö́n bei Tante Veronika? — did you have a nice or good time at Aunt Veronika's?

    schö́n, dass du gekommen bist — nice of you to come

    es ist schö́n, dass du wieder da bist — it's good to have you back

    schö́ner, heißer Kaffee — nice hot coffee

    ein schö́ner frischer Wind — a nice fresh wind

    3) (iro) Unordnung fine, nice, lovely; Überraschung, Wetter lovely; Unsinn, Frechheit absolute

    du bist mir ein schö́ner Freund/Vater/Held etc — a fine friend/father/hero etc you are, you're some friend/father/hero etc

    du machst or das sind mir ja schö́ne Sachen or Geschichten — here's or this is a pretty state of things, here's a pretty kettle of fish (inf)

    von dir hört man schö́ne Sachen or Geschichten — I've been hearing some nice or fine things about you

    das wäre ja noch schö́ner (inf)that's (just) too much!

    es wird immer schö́ner (inf)things are going from bad to worse

    See:
    4) (inf = gut) nice

    das war nicht schö́n von dir (inf)that wasn't very nice of you

    zu schö́n, um wahr zu sein (inf)too good to be true

    schö́n, schö́n, (also) schö́n, sehr schö́n, na schö́n — fine, okay, all right

    schö́n und gut, aber... — (that's) all well and good but..., that's all very well but...

    5) (= beträchtlich, groß) Erfolg great; Strecke, Stück Arbeit, Alter good

    ein schö́nes Stück weiterkommen — to make good progress

    eine ganz schö́ne Leistung — quite an achievement

    eine ganz schö́ne Arbeit — quite a lot of work

    eine ganz schö́ne Menge — quite a lot

    das hat eine schö́ne Stange Geld gekostet (inf)that cost a pretty penny

    2. adv
    1)

    (= hübsch) sich schö́n anziehen — to get dressed up

    schö́n machen (Kind) — to dress up; (Wohnung, Straßen) to decorate

    sich schö́n machen — to get dressed up, to dress (oneself) up

    2) (bei Verben) (= gut) well; sich waschen, verarbeiten lassen easily; scheinen brightly; schreiben beautifully; (= richtig, genau) ansehen, durchlesen etc carefully

    es schö́n haben — to be well off; (im Urlaub etc) to have a good time (of it)

    etw am schö́nsten machen — to do sth best

    See:
    → danke, bitte
    3)

    (= angenehm) schö́n weich/warm/stark etc — nice and soft/warm/strong etc

    4)

    (bei Wünschen) schlaf schö́n — sleep well

    amüsiere dich schö́n — have a nice or good time

    erhole dich schö́n — have a good rest

    See:
    5) (inf = brav, lieb) nicely

    iss mal schö́n deinen Teller leer — eat it all up nicely (now), be a good girl/boy and eat it all up

    sag schö́n "Guten Tag" — say "hello" nicely

    sei schö́n still/ordentlich etc (als Aufforderung) — be nice and quiet/tidy etc

    sei schö́n brav — be a good boy/girl

    fahr schö́n langsam — drive nice and slowly

    See:
    6) (inf = sehr, ziemlich) really

    schö́n wehtun — to hurt oneself a lot

    sich schö́n täuschen — to make a big mistake

    sich schö́n ärgern — to be very angry

    jdn schö́n erschrecken — to give sb quite a or a real fright

    ganz schö́n teuer/kalt — pretty expensive/cold

    (ganz) schö́n weit weg — a long or good way off, quite a distance away

    ganz schö́n lange — quite a while

    (ganz) schö́n viel Geld kosten — to cost a pretty penny

    * * *
    1) (before a particular time; previously: I had already gone when Tom arrived; I don't want that book - I've read it already.) already
    2) (before the expected time: Are you leaving already?; He hasn't gone already, has he?) already
    3) yet
    * * *
    [ʃo:n]
    I. adv
    sind wir \schon da? are we there yet?
    hast du \schon gehört? have you heard?
    sie kommen \schon heute they're coming today
    du willst \schon gehen? you want to leave now [or already]?
    nach fünf Minuten war ich \schon fertig I was finished after only five minutes, I was already finished after five minutes
    \schon bald darauf very soon after
    es ist \schon...:
    es ist \schon spät it is already late [or late already
    nur eine Minute, und \schon bin ich weg just one minute, and then I'm gone
    kaum leg ich mich hin, \schon klingelt das Telefon wieder I hardly have time to lie down before the telephone rings yet again form
    kaum verließ sie das Zimmer, \schon rauchte er she had hardly left the room when he lit up
    ihr könnt [ja] \schon [mal] anfangen you can start now
    was, \schon 5 Uhr? what, 5 o'clock already?
    er wiegt \schon 200 kg! he now weighs 200 kg!
    eine kleine Menge kann \schon Wunder wirken just [or even] a small amount can work wonders
    \schon ein Teilerfolg würde sich lohnen even a partial success would be worth it
    CD-Rohlinge gibt es \schon für ein paar Cent blank CDs can be had for as little as a few cents
    \schon 8-Jährige surfen im Internet children as young as eight are surfing the internet
    \schon in den Siebzigern gab es Mikrocomputer there were microcomputers as early as [or back in] the seventies
    \schon Ovid schrieb darüber/über diese Idee that/that idea is as old as Ovid
    \schon als Kind wollte ich Schauspieler werden since I was a child I've always wanted to be an actor
    \schon damals/gestern/jetzt even at that time/even yesterday/even now
    \schon früh early on
    \schon immer always
    sie war \schon immer schwierig she always was difficult
    ich sagte es ja \schon immer I've always said so
    \schon seit Jahren for years [now]
    \schon lange/länger for a long time [now]
    \schon längst (die ganze Zeit) for ages; (vor langer Zeit) ages ago
    \schon oft several times [already]
    das kenn ich \schon I know that already
    ich wollte vorher \schon fragen I wanted to ask anyway
    \schon [ein]mal ever
    hast du \schon mal Austern gegessen? have you ever eaten oysters?
    wie \schon gesagt as was/has been said already [or beforehand]
    wie \schon so oft as was/has been often the case [before]
    warum sich beklagen? es geht uns \schon so schlecht why complain? we're badly off as it is
    \schon darum/deshalb/aus dem Grunde for that reason alone
    \schon die Tatsache, dass... the fact alone that..., the very fact that...
    \schon Grund genug sein to be already reason enough; s.a. allein
    II. part
    das ist \schon eine Schande! that really is a disgrace!
    es ist \schon wahr it's true all right
    ich sehe \schon,... I can see,...
    ich kann mir \schon denken, was du willst I can well imagine what you want
    das will \schon was heißen those are promising words
    du wirst \schon sehen! you'll see!
    es ist \schon angenehm, nichts zu tun it really is pleasant doing nothing
    das will ich nicht, und \schon gar nicht von dir I don't want it, and especially not from you
    \schon wieder [once] again
    nicht das/sie \schon wieder! not that/her again!
    2. (fam: endlich)
    jetzt komm \schon! hurry up!
    hör \schon auf damit! will you stop that!
    sag doch \schon! out with it!
    geh \schon! go on!
    gib \schon her! come on, give it here!
    mach \schon! hurry up!
    wenn du \schon nicht bleibst, [dann] iss eine Kleinigkeit if you really can't stay, then have a bite to eat
    wenn ich euch \schon fahre, dann [aber] vor Mitternacht if I do drive you, then before midnight
    4. (irgendwie) all right
    danke, es geht \schon thanks, I can manage
    es wird \schon klappen it will work out all right
    5. (irgendwann) in the end, one day
    es wird \schon noch [mal] klappen it will work out in the end [or one day
    ich glaube \schon I think so
    so was kann \schon mal vorkommen such things can happen
    Lust hätte ich \schon, nur keine Zeit I do feel like it, I simply don't have time
    das stimmt \schon that's true enough
    das ist \schon möglich/wahr that's possible/true, I suppose
    \schon möglich, aber [o doch] [o nur] nicht sehr wahrscheinlich that's possible, but not very probable
    [ja] \schon[, aber...] [well] yes [or sure] [, but...]
    findest du sie attraktiv? — ja, \schon do you think she's attractive? — yes, she's okay
    \schon gut! okay! fam
    und [o na] wenn \schon! (fam) so what? fam
    wir durften nicht draußen spielen, die anderen [aber] \schon we weren't allowed to play outside, but the others were
    auf dieser Straße kommen Sie nicht nach Köln, auf der \schon you won't get to Cologne on this road, but on that one
    8. (usu pej: ausgerechnet)
    was ist \schon Reichtum? what's wealth of all things?
    was hast du \schon zu sagen? what have you of all people got to say?
    was sind \schon zehn Jahre? what do ten years matter?
    was macht das \schon? what does it matter?
    was nützt das \schon? what possible use is that?
    wen interessiert das \schon? who's possibly interested?
    wenn ich das \schon rieche/sehe! the mere smell/sight of that!
    wenn ich das \schon höre! just hearing about it!; s.a. ja, möglich
    wie war \schon Ihr Name? what was your name again?
    * * *
    1.

    er kommt schon heute/ist schon gestern gekommen — he's coming today/he came yesterday

    er ist schon da/[an]gekommen — he is already here/has already arrived

    schon damals/jetzt — even at that time or in those days/even now

    schon [im Jahre] 1926 — as early as 1926; back in 1926

    2) (fast gleichzeitig) there and then

    er schwang sich auf das Fahrrad, und schon war er weg — he jumped on the bicycle and was away [in a flash]

    schon [mal] — now; (inzwischen) meanwhile

    4) (selbst, sogar) even; (nur) only
    5) (ohne Ergänzung, ohne weiteren Zusatz) on its own

    [allein] schon der Gedanke daran ist schrecklich — the mere thought or just the thought of it is dreadful

    schon darum od. aus diesem Grund — for this reason alone

    2.
    1) (verstärkend) really; (gewiss) certainly
    2) (ugs. ungeduldig): (endlich)

    nun komm schon! — come on!; hurry up!

    und wenn schon! — so what; what if he/she/it does/did/was etc.

    er wird sich schon wieder erholen — he'll recover all right; he's sure to recover

    4) (zustimmend, aber etwas einschränkend)

    schon gutOK (coll.)

    Lust hätte ich schon, nur keine Zeit — I'd certainly like to, but I've no time

    das ist schon möglich, nur... — that is quite possible, only...

    5) (betont): (andererseits)

    er ist nicht besonders intelligent, aber sein Bruder schon — he's not particularly intelligent, but his brother is

    6) (einschränkend, abwertend)

    was weiß der schon! — what does 'he know [about it]!

    * * *
    A. adj
    1. (attraktiv) nice; (ausgesprochen schön) beautiful; Frau: auch attractive; Mann: handsome, good-looking; Kind: lovely; Tier: beautiful;
    schöne Schrift nice handwriting;
    schöne Stimme attractive voice; Singstimme: beautiful voice;
    er ist kein schöner Mann, aber … he’s not good-looking (hum he’s no Adonis), but …;
    eine hinreißend schöne Frau a stunningly beautiful woman;
    sich schön machen dress up, make o.s. smart (US neat); (sich schminken) put one’s make-up ( oder face umg) on;
    sich für jemanden schön machen try to look one’s best for sb;
    sei schön und halt den Mund! umg be a wonderful friend ( oder do me a favo[u]r) and keep your mouth shut
    2.
    die schönen Künste the fine arts;
    schöne Literatur belles-lettres pl, belletristic literature
    3. (gut) good; (nett) nice; (erlesen) fine, choice;
    ein schöner Erfolg a great success;
    schönes Wetter good ( oder fine) weather;
    ein schönes Beispiel der Barockdichtung a fine example of Baroque poetry;
    schönen Dank! many thanks; abweisend: no thank you, thanks but no thanks umg;
    schön! als Zustimmung: all right, fine; umg okay;
    na schön! (also gut) all right then;
    zu schön, um wahr zu sein too good to be true;
    das ist alles schön und gut, aber … that’s all very well, but …;
    das Schöne daran the great thing about it;
    das Schönste kommt noch besonders iron you haven’t heard the best part yet, it gets better; anrichten
    4. (angenehm) nice, pleasant;
    schöner heißer Tee umg nice hot (cup of) tea;
    ein paar schöne Stunden a few pleasant ( stärker: happy) hours;
    es war sehr schön auf dem Fest it was great ( oder very nice);
    das war ein schöner Tag that was a lovely day;
    schönen Tag noch! besonders US have a nice day;
    schönes Wochenende! have a nice weekend;
    war es schön im Urlaub? did you have a nice holiday?;
    das ist schön von ihm that’s (very) kind ( oder nice) of him;
    schöner Tod easy death;
    schön wär’s! wouldn’t that be nice; (ist unwahrscheinlich) what a hope!, that’ll be the day!;
    er macht nur schöne Worte it’s all fine words with him
    5. umg (beträchtlich) considerable;
    eine schöne Strecke laufen walk quite a way ( oder distance);
    eine ganz schöne Entfernung quite a considerable distance;
    ein schönes Stück vorankommen make a fair bit of progress;
    ein schönes Stück Arbeit a pretty big job;
    eine schöne Summe a tidy sum;
    ein ganz schönes Alter a fine old age;
    das ist ja eine schöne Enttäuschung that’s a big disappointment
    6. umg, iron:
    das sind mir schöne Sachen that’s a fine kettle of fish;
    du bist mir ein schöner Freund a fine friend you are;
    das wäre ja noch schöner! that’d be the last straw, that’s the last thing we want; Aussicht, Bescherung etc
    7.
    eines schönen Tages one day; zukünftig: one of these days
    B. adv
    1. nicely, beautifully etc; A
    2. umg (sehr) really, pretty;
    schön warm nice and warm;
    der Kaffee ist schön/ganz schön heiß the coffee is nice and hot/really hot;
    ganz schön kalt auch damned cold;
    sei schön brav! be a good boy ( oder girl) now;
    bleib schön ruhig zum Kind: you be quiet now; (keine Aufregung) just keep calm now;
    es ist ganz schön schwer that’s some weight; (schwierig) it’s pretty difficult;
    du hast mich ganz schön erschreckt you gave me quite a scare;
    da wärst du schön dumm you’d be a right (US complete) fool
    3.
    du hast es schön! lucky you!
    4. umg, iron:
    jetzt steh ich schön da I look a right (US complete) fool now;
    da ist er aber schön angekommen he got more than he had bargained for;
    es kommt noch schöner it gets even better, you haven’t heard the best part yet
    5.
    wie man so schön sagt umg as they say;
    wie es so schön heißt umg as the saying goes; schönmachen, schöntun
    * * *
    1.

    er kommt schon heute/ist schon gestern gekommen — he's coming today/he came yesterday

    er ist schon da/[an]gekommen — he is already here/has already arrived

    schon damals/jetzt — even at that time or in those days/even now

    schon [im Jahre] 1926 — as early as 1926; back in 1926

    2) (fast gleichzeitig) there and then

    er schwang sich auf das Fahrrad, und schon war er weg — he jumped on the bicycle and was away [in a flash]

    schon [mal] — now; (inzwischen) meanwhile

    4) (selbst, sogar) even; (nur) only
    5) (ohne Ergänzung, ohne weiteren Zusatz) on its own

    [allein] schon der Gedanke daran ist schrecklich — the mere thought or just the thought of it is dreadful

    schon darum od. aus diesem Grund — for this reason alone

    2.
    1) (verstärkend) really; (gewiss) certainly
    2) (ugs. ungeduldig): (endlich)

    nun komm schon! — come on!; hurry up!

    und wenn schon! — so what; what if he/she/it does/did/was etc.

    er wird sich schon wieder erholen — he'll recover all right; he's sure to recover

    4) (zustimmend, aber etwas einschränkend)

    schon gutOK (coll.)

    Lust hätte ich schon, nur keine Zeit — I'd certainly like to, but I've no time

    das ist schon möglich, nur... — that is quite possible, only...

    5) (betont): (andererseits)

    er ist nicht besonders intelligent, aber sein Bruder schon — he's not particularly intelligent, but his brother is

    6) (einschränkend, abwertend)

    was weiß der schon! — what does 'he know [about it]!

    * * *
    adv.
    already adv.
    yet adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schön

См. также в других словарях:

  • Liste geflügelter Worte/W — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Polnische Grammatik — Dieser Artikel beschreibt die Grammatik der polnischen Sprache unter Einbeziehung einiger sprachgeschichtlicher Anmerkungen und dialektaler Besonderheiten. Das Polnische als westslawische Sprache hat in der Deklination wie die meisten anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Teufel — Der Teufel kommt in unzähligen sprichwörtlichen Redensarten vor, von denen hier nur ein Teil herausgegriffen werden kann.{{ppd}}    Den Teufel mit Beelzebub austreiben: ein Übel durch ein noch schlimmeres Übel beseitigen. Die Redensart geht auf… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • März 2003 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert     ◄ | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er       ◄ | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 |… …   Deutsch Wikipedia

  • haben — aufweisen; bieten; innehaben; besitzen; verfügen; sein Eigen nennen; nach sich ziehen * * * ha|ben [ ha:bn̩], hat, hatte, gehabt: 1. <itr.; hat a) sein Eigen nennen, als Eigentum haben …   Universal-Lexikon

  • Haben — Guthaben; Gutschrift * * * ha|ben [ ha:bn̩], hat, hatte, gehabt: 1. <itr.; hat a) sein Eigen nennen, als Eigentum haben: ein [eigenes] Haus, einen Hund, einen Garten haben; Anspruch auf etwas haben; Geld haben. Syn.: ↑ besitzen, in Besitz… …   Universal-Lexikon

  • Wort — 1. A guids Woat pfint a guids Oat. (Steiermark.) – Firmenich, II, 767, 73. 2. A güt Wort bringt a güte Äntver (Antwort). (Warschau. Jüd. deutsch.) Freundliches Entgegenkommen gewinnt die Herzen. 3. Allen Worten ist nicht zu glauben. – Henisch,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Geschichte des Buchdrucks — Gutenberg Bibel, der bedeutendste Druck von Johannes Gutenberg Die Anfänge der Geschichte des Buchdrucks sind in Deutschland, Ostasien, Babylon und Rom zu finden. Die ältesten gedruckten …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»